24h-Kita (8038 Zürich)
Sie wollen das Beste für Ihr Kind. Wir auch.
Das Kinderhaus Entlisberg in Wollishofen bietet den Kindern grosszügigen Platz zum Entdecken und Verweilen. Die Räumlichkeiten der 24h-Kita mit Spiel- und Ruhezimmer, vier Themenräumen und Wohnküche verteilen sich im ersten Stock des geschichtsträchtigen Gebäudes auf rund 310 m2.
Einblick in den Alltag der 24h-Kita
Arbeitsweise
Die 24h-Kita arbeitet pädagogisch mit dem Situationsansatz, der Beobachtungs- und Dokumentationsmethode «Bildungs- und Lerngeschichten» und im Säuglingsbereich nach dem Ansatz von Emmi Pikler. Dabei ist in der täglichen Arbeit die Partizipation und Kooperation mit den Kindern ein besonders wichtiges Anliegen.
- Mehr über die pädagogische Arbeitsweise der 24h-Kita erfahrenPädagogisches Konzept 24h-Kita (PDF, 10 Seiten, 476 KB)Dokument vorlesen Dokument herunterladen
- Mehr über die Elternzusammenarbeit der städtischen Kitas erfahrenKonzept Elternzusammenarbeit (PDF, 9 Seiten, 198 KB)Dokument vorlesen Dokument herunterladen
Elterninfo und unser Team
Plätze und Öffnungszeiten
Die 24h-Kita bietet 17 Plätze für Kinder von drei Monaten bis zum Kindergarteneintritt, inklusive Plätze für Kinder mit besonderen Bedürfnissen, für Kinder schichtarbeitender Eltern und für die flexible Entlastungsbetreuung. Zudem bietet sie sechs stationäre Plätze für Kinder in Notsituationen.
Öffnungszeiten
Krippenplätze Montag bis Freitag von 7.00 bis 18.30 Uhr. Drei Schichtplätze von 6.00 bis 20.00 Uhr inklusive Nacht- und Wochenendbetreuung.
Für einen Kita-Platz anmelden
Vorgehen für Subventionen
Die Stadt Zürich beteiligt sich mit Subventionen an den Betreuungskosten für Kinder, die in der Stadt Zürich wohnen. Damit man Ihnen einen subventionierten Platz anbieten kann, müssen Sie zwei Bestätigungen vorlegen:
- eine gültige Beitragsfaktorbestätigung
- eine Bestätigung des subventionsberechtigten Betreuungsumfangs (SBU)
In Abhängigkeit von Einkommen und Vermögen der Eltern finanziert die Stadt Zürich Kita-Plätze mit. Zum elektronischen Formular für den Subventionsantrag geht es hier. Der Subventionsantrag muss beim Schul- und Sportdepartement eingereicht werden.
Fragen zu Subventionsantrag und Beitragsfaktor:
- Tel. +41 44 413 85 85 (Abteilung Schulische Betreuung, Schul und Sportdepartement)
Im Vorschulbereich (also vor dem Kindergarten) müssen Eltern gegenüber dem Sozialdepartement zudem angeben, in welchem Umfang sie auf die Kinderbetreuung angewiesen sind (= Anzahl subventionierter Tage).
Für den Antrag zur Bestätigung des subventionsberechtigten Betreuungsumfangs ist ein Konto bei «Mein Konto», dem zentralen Zugang zu Online-Dienstleistungen der Stadt Zürich, notwendig. Unter diesem Link geht es direkt zum Antrag, resp. zur Registrierung auf «Mein Konto».
Fragen zum subventionsberechtigten Betreuungsumfang:
- Tel. +41 44 412 70 70 (Team Elternbeiträge, Sozialdepartement)
- Mehr Infos und Anleitungen zum Thema Subventionen, Beitragsfaktor und subventionsberechtigter Betreuungsumfang Zu den Infos und Anleitungen
Kontakt und Standort 24h-Kita
Soziale Einrichtungen und Betriebe
24h-Kita und Krisenintervention