Betreuungszentrum (8038 Zürich)
Im Betreuungszentrum (BZ) werden Kita- und Hortkinder betreut. Die Zusammenarbeit der Gruppen ist eng. Der Austausch zwischen den Kleinsten und den Grössten bereichert alle und ermöglicht den Kindern, die beim Übertritt in den Kindergarten auch in den Hort wechseln, einen besonders sanften Übergang.
Vom Kleinkind bis zum Schulkind: BZ-Impressionen
Das Kinderhaus Entlisberg in Wollishofen bietet den Kindern grosszügigen Platz zum Entdecken und Verweilen. Dem Betreuungszentrum stehen im zweiten Stock des geschichtsträchtigen Gebäudes Ess- und Aufenthaltsräume, ein Bewegungsraum sowie thematische Spielzimmer zur Verfügung.
Arbeitsweise des Betreuungszentrum
- Mehr über die pädagogische Arbeitsweise im Betreuungszentrum erfahrenPädagogisches Konzept Betreuungszentrum (PDF, 10 Seiten, 636 KB)Dokument vorlesen Dokument herunterladen
- Mehr über die Elternzusammenarbeit der städtischen Kitas erfahrenKonzept Elternzusammenarbeit (PDF, 9 Seiten, 198 KB)Dokument vorlesen Dokument herunterladen
Elterninfo, unsere Räume und unser Team
Plätze und Öffnungszeiten
Unser Platzangebot

- 13 Plätze für Kinder von zwei Jahren bis zum Kindergarteneintritt, inklusive Plätze für Kinder mit besonderen Bedürfnissen.
- Im Hort gibt es zusätzlich 35 Plätze für Kinder vom Kindergarten bis zur 6. Primarklasse.
Unsere Öffnungszeiten

Für Kitakinder:
- Montag bis Freitag von 7.00 bis 18.30 Uhr.
Für Hortkinder:
- Montag bis Freitag von 07.00 bis 18.30 Uhr
(Aufgrund der Kita-Öffnungszeiten ist der Hort in Abweichung zu den anderen städtischen Horten bis 18.30 Uhr offen)
Für einen Kita-Platz anmelden
Vorgehen für Subventionen
Die Stadt Zürich beteiligt sich mit Subventionen an den Betreuungskosten für Kinder, die in der Stadt Zürich wohnen. Damit man Ihnen einen subventionierten Platz anbieten kann, müssen Sie zwei Bestätigungen vorlegen:
- eine gültige Beitragsfaktorbestätigung
- eine Bestätigung des subventionsberechtigten Betreuungsumfangs (SBU)
In Abhängigkeit von Einkommen und Vermögen der Eltern finanziert die Stadt Zürich Kita-Plätze mit. Zum elektronischen Formular für den Subventionsantrag geht es hier. Der Subventionsantrag muss beim Schul- und Sportdepartement eingereicht werden.
Fragen zu Subventionsantrag und Beitragsfaktor:
- Tel. +41 44 413 85 85 (Abteilung Schulische Betreuung, Schul und Sportdepartement)
Im Vorschulbereich (also vor dem Kindergarten) müssen Eltern gegenüber dem Sozialdepartement zudem angeben, in welchem Umfang sie auf die Kinderbetreuung angewiesen sind (= Anzahl subventionierter Tage).
Für den Antrag zur Bestätigung des subventionsberechtigten Betreuungsumfangs ist ein Konto bei «Mein Konto», dem zentralen Zugang zu Online-Dienstleistungen der Stadt Zürich, notwendig. Unter diesem Link geht es direkt zum Antrag, resp. zur Registrierung auf «Mein Konto».
Fragen zum subventionsberechtigten Betreuungsumfang:
- Tel. +41 44 412 70 70 (Team Elternbeiträge, Sozialdepartement)
- Mehr Infos und Anleitungen zum Thema Subventionen, Beitragsfaktor und subventionsberechtigter Betreuungsumfang Zu den Infos und Anleitungen
Das sagen Eltern zum Betreuungszentrum...

«Wir würden auf jeden Fall das Betreuungszentrum weiterempfehlen, weil es super geführt wird und das ganze Team herzlich, professionell und aufgestellt ist. Wir fühlen uns super aufgehoben und danken für die tolle Zusammenarbeit».
«Als wir kürzlich versucht haben, unserer Tochter zu erklären, dass es jetzt eine kleine Kitapause geben wird - wegen Weihnachten und so - war sie nicht glücklich. Kinder. Zum Glück dauert das Päuschen nicht lange».
«Von Herzen danke ich euch für eure super Arbeit und dass ihr für unsere Kinder so ein wunderschönes zweites «Zuhause» seid».
«Wir sind Tag für Tag dankbar, dass unsere Jungs einen solch schönen Ort mit so toller Betreuung besuchen dürfen».
«Ich kann kaum glauben, dass meine Tochter die letzten 12 Jahre (!!) ihres Lebens zu einem substantiellen Teil im Entlisberg verbracht hat und dabei so viel Schönes erleben durfte. Ich kann Euch gar nicht sagen wie unendlich dankbar ich Euch dafür bin und wie einfach es immer für mich war, die Kinder bei Euch zurückzulassen. Wir wussten stets, dass sie gut aufgehoben und glücklich sind. Eure Arbeit in den letzten Jahren war enorm wertvoll. Vielen, vielen Dank».
Kontakt und Standort Betreuungszentrum
Soziale Einrichtungen und Betriebe
Betreuungszentrum