Ferienangebote
Soziokulturelle Herbstferienangebote
Kreis 2
Herbstcamp 2023 "Achtung, fertig, los!"
In dieser erlebnisreichen Ferienwoche beschäftigen wir uns mit spannenden, ja vielleicht sogar unbekannten Spielen und Sportarten, bewegen uns natürlich dabei, währenddem der Spassfaktor stets im Vordergrund steht. Von spielen selber erfinden und basteln bis zu an einer Olympiade teilnehmen – es ist für Kinder ab 6 Jahren alles dabei.
- Zielgruppe: Kinder von 6 bis 12 Jahren
- Datum: Mo 16.10. bis Fr 20.10., 9–16 Uhr
- Essen: Mittagessen inklusive
- Kosten: Fr. 350.–, Ermässigung mit Kulturlegi oder Geschwister
- Ansprechperson: Flutra Iseini, flutra.iseini(at)quartriertreff.ch
- Anmeldung: erforderlich bis 2.10. an michael.hayoz(at)quartiertreff.ch
Name, Adresse, Alter und Telefonnummer angeben
IN DIE FERNE SCHWEIFEN
Kurze Beschreibung: Was gibt es wohl alles zu entdecken beim in die Ferne schweifen? Das werden wir herausfinden in diesen drei abwechslungsreichen Herbstferientagen. Kulinarisch schweifen wir in ferne Kulturen und entdecken Gerüche und Aromen. Auch mit den eigenen Füssen wollen wir die nahe Ferne erkunden und am dritten Tag lassen wir uns überraschen mit welchen Hilfsmitteln wir durch die Lüfte in die Ferne entschweben könnten. Bist du auch dabei auf unserer Entdeckungsreise?
- Zielgruppe: 2. Bis 6. Klasse
- Datum: Mi 18.10. bis Fr 20.10., 10–16 Uhr
- Essen: inklusive
- Kosten: Fr. 120.–, Kulturlegi 50 %, Teilnahme an einzelne Tage auf Anfrage
- Ansprechperson: Simon Kull, T +41 44 482 59 79,
- Alba Bratschi T +41 44 482 59 76
- Anmeldung: erforderlich per Email an simon.kull(at)gz-zh.ch
GZ Leimbach
Leimbachstrasse 200
8041 Zürich
www.gz-zh.ch
Graffiti ab 11 Jahre
Von Idee zur Wandkunst: Probiere verschiedene Techniken aus und finde heraus, welche dir am meisten Spass macht! Wir nehmen uns Zeit, um in die aufregende Welt des Graffitis einzutauchen. Gemeinsam zeichnen wir, entdecken verschiedene Malstile und am Freitag hast du die Chance, dein eigenes Kunstwerk in deinem persönlichen Stil fertigzustellen. Gemeinsam brechen wir starre Vorstellungen auf und bringen sie an die Wände zum Leben. Am Ende der dreitägigen Reise laden wir deine Familie und Freunde ein. Dort präsentieren wir unsere Werke. Weitere Infos zum Ablauf bekommst du nach deiner Anmeldung.
- Zielgruppe: Kinder und Jugendliche ab 11 Jahre
- Datum: Mi 18.10. bis Fr. 20.10., 11–16.30 Uhr
- Essen: Mittagessen selbst mitnehmen, Zvieri inklusive
- Kosten: Fr. 120.–, Kulturlegi Fr. 80.–
- Ansprechperson: Derya Cukadar, T +41 44 307 51 58, derya.cukadar(at)gz-zh.ch
- Anmeldung: erforderlich
GZ Seebach
Hertensteinstrasse 20
8052 Zürich
http://www.gz-zh.ch/
Ferienangebot Vibrabot bauen
Wackelige Roboterdinger surren über Boden und Tische. Du lernst einen einfachen Stromkreis kennen, lötest Schalter und Motoren und gestaltest deinen eigenen Vibrabot. Für deinen Vibrabot brauchst du mindestens zwei Stunden – du kannst aber auch mehrere Nachmittage daran arbeiten und ihn mit Bürsten, Stiften, LEDs, einem zweiten Motor etc. versehen.
- Zielgruppe: Kinder ab 8 Jahre
- Datum: Mi 11.10. bis Fr 13.10.,14–17 Uhr
- Essen: selbst mitbringen
- Kosten: Fr. 20.– pro Nachmittag
- Ansprechperson: Simon Laimbacher, T +41 79 723 82 20
- Anmeldung: nicht erforderlich
GZ Wollishofen
Bachstrasse 7
8038 Zürich
www.gz-zh.ch
Ferienangebot Druckwerkstatt
Willst du mehr über verschiedene Druckverfahren herausfinden und farbige Spuren hinterlassen Entdecke im Ferienangebot verschiedene Varianten des Druckens wie z.B. den Stempeldruck, die Frottage oder Monotypie und finde experimentierend heraus, wie du auf unterschiedliche Materialien wie Textil, Karton und Papier drucken kannst.
- Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren
- Datum: Di 10.10. bis Fr. 13.10., 13–16 Uhr
- Essen: selbst mitbringen
- Kosten: Fr. 90.–, Kulturlegi 50%
- Ansprechperson: Mirjana Carigiet, mirjana.carigiet(at)gz-zh.ch
- Anmeldung: erforderlich, Anmelden unter: Ferienangebot Druckwerkstatt - GZ Wollishofen - Zürcher Gemeinschaftszentren (gz-zh.ch)
GZ Wollishofen
Bachstrasse 7
8038 Zürich
www.gz-zh.ch
Kreis 6
Kraut, Farbe und Feuer
Gemeinsam werden wir spannende botanische Entdeckungen machen, am Lagerfeuer gemütlich beisammensitzen und mit Kräutern experimentieren.
- Zielgruppe: Kinder von 7 bis 10 Jahren
- Datum: Mi 11.10. bis Fr 13.10., 9–16 Uhr
- Essen: Mittagessen selbst mitbringen
- Kosten: Fr. 100.– pro Kind für 3 Tage (Kulturlegi 80.–), Geschwister je Fr. 80.–, (Kulturlegi 60.–)
- Kontaktperson: anina.schuler(at)gz-zh.ch
- Anmeldung: Anmeldungsformular auf unserer Webseite:
- Programm - GZ Buchegg - Zürcher Gemeinschaftszentren (gz-zh.ch)
GZ Buchegg
Bucheggstrasse 93
8057 Zürich
www.gz-zh.ch
Kreis 7
Zirkuswoche
Eine unvergessliche Ferienwoche mit dem Zirkus Luna. Erlerne Zirkusfähigkeiten, wie Fakir*in, Jongleur*in oder Clown*in und überrasche deine lieben mit einer Aufführung!
- Zielgruppe: für Kinder ab der 1. Klasse
- Datum: Mo 09.10. bis Fr 13.10., Mo bis Do 10–16 Uhr, Fr 16–20.30 Uhr
- Essen: selbst mitnehmen
- Kosten: Fr. 250.–
- Kontaktperson: Debora Gerber
- Anmeldung: erforderlich über Website www.gz-zh.ch oder T +41 44 422 75 61
GZ Witikon
Witikonerstrasse 405
8053 Zürich
www.gz-zh.ch
Bühne frei für Fantasiefiguren
Wir bauen Fantasiefiguren, hauchen ihnen Leben ein und spielen auf der selbstgemachten Bühne.
Rockstar? Popikone? Schauspielerin? Gemeinsam basteln wir mit viel Spiel und Spass. Mehr Infos.
- Zielgruppe: 1. Bis 3. Klasse
- Datum: Mo 16.10. bis Di 17.10., 9–15 Uhr
- Essen: inklusive
- Kosten: Fr. 100.–, Kulturlegi 50.–
- Anmeldung: erforderlich via Homepage oder Email an dunja.furrer(at)gz-zh.ch
GZ Hottingen
Gemeindestrasse 54
8032 Zürich
www.gz-zh.ch
Kreis 9
Wertvoller Abfall
In dieser Woche erfahren wir, was Abfall ist, was sich daraus alles machen lässt und wie man ihn am besten trennt und sortiert. Natürlich werden wir wieder viel Zeit im Wald verbringen und auf dem Feuer kochen.
- Zielgruppe: Kinder zwischen 5 und 11 Jahren
- Datum: Mo 16.10. bis Do 19.10., 10–16.15 Uhr
- Essen: mitnehmen
- Kosten: Fr. 160.– für 4 Tage inkl. Bastelmaterial, Geschwisterrabatt: erstes Kind Fr. 160.–, jedes weitere Kind Fr. 130.–
- Kontaktperson: Susanne Trottmann, T +41 44 451 22 04, sutrottmann(at)gmail.com
- Anmeldung: Anmeldebeginn: 30.8. an sutrottmann(at)gmail.com
GZ Bachwiesen
Bachwiesenstrasse 40
8047 Zürich
www.gz-zh.ch
Kreis 10
Herbstferien Betongiessen
Was wird das? Denke mit den Händen und um die Ecken herum, lass deine Ideen raus und gestalte aus Ton eine einzigartige Figur. Aus dieser Ton Figur machst du aus Gips und Silikon eine Negativform und in diese gießt du den Beton.
Du lernst in dieser Projektwoche wie du eine große Ton-Figur modellieren kannst und daraus eine Gießform herstellst. Das fertige Objekt ist aus Beton und wird ca. 40-60 cm groß.
- Zielgruppe: Für Kinder ab Schulalter
- Datum: Mo 9.10. bis Fr. 13.10., 10–16 Uhr
- Essen: Mittagessen mitnehmen
- Mitnehmen: Kleidung, die schmutzig werden darf
- Kosten: Fr. 250.–
- Anmeldung: erforderlich, Rita Zurbrügg, rita.zurbruegg(at)gz-zh.ch
GZ Wipkingen
Breitensteinstrasse 19a
8037 Zürich
www.gz-zh.ch
Kreis 11
ROLLEN UND MURMEL LOS!
Gemeinsam experimentieren wir mit Alltagsgegenständen, Schläuchen, Karton, Holz und Farben. Daraus entsteht eine Murmel- und Kugelbahn durch den ganzen Raum…
Und am Morgen üben wir uns jeweils mit Rollen und Kugeln formen beim gemeinsamen Kochen und lassen es uns dann am gedeckten Tisch schmecken! Dazwischen machen wir Purzelbäume und lassen den Ball über den Rasen kullern!
- Zielgruppe: Alle Kinder müssen den 1. Kindergarten bereits besucht haben.
- Datum: Mo 09.10. bis Do. 12.10., 9.30–16 Uhr
- Essen: Znüni und Zmittag inklusive
- Kosten: Fr. 195.–, Geschwister Fr. 175.–, Kultuerlegi 100.–
- Anmeldung: erforderlich unter https://gz-zh.ch/gz-affoltern/programm/?standorte=2&dates=09.10.2023
- Kontaktperson: Moni Pellet oder Maéva Hormain T +41 43 299 20 14
GZ Affoltern
Bodenacker 25
8046 Zürich
https://gz-zh.ch/gz-affoltern/
Mein Buch
Mit allen Sinnen und einfachen Materialien wird Kunst auf spielerische Weise erlebbar gemacht. Wir besuchen Künstler*innen in ihrem Atelier und ein Museum. Während der Ferienwoche gibt es auch ganz viel Gelegenheit, selber kreativ zu sein. Diese Ferienwoche findet im Rahmen eines gesamtinstitutionellen Kinderkulturprojekts statt. Sie richtet sich speziell an Kinder, die bisher wenig Zugang zu Kulturangeboten haben.
- Zielgruppe: Für Primarschulkinder bis 10 Jahre
- Datum: Di 10.10. bis Fr 13.10., 10–17 Uhr,
- Essen: Lunch mitbringen
- Kosten: Kollekte
- Ansprechsperson: Matthias Gut, T +41 44 315 52 43
- Anmeldung: erforderlich per Mail an matthias.gut(at)gz-zh.ch bis 29.9.
GZ Oerlikon
Gubelstrasse 10
8050 Zürich
www.gz-zh.ch/gzoerlikon/
Kinderbetreuung in den Herbstferien im Zentrum ELCH CeCe-Areal
Im Zentrum ELCH Cece-Areal kann während der ersten Herbstferienwoche gespielt und gebastelt werden. Zusammen erleben wir Abenteuer. Ihr habt auch die Möglichkeit, bei uns zu Mittag zu essen.
- Zielgruppe: Kinder von 1 bis 8 Jahren
- Datum: Mo 9.10. bis Fr 13.10., jeweils von 9–12 Uhr, mit Mittagessen bis 14 Uhr
- Kosten: 9–12 Uhr ohne Mittagessen: Fr. 12.– für Mitglieder, Fr. 15.– für nicht Mitglieder
9–14 Uhr inklusive Mittagessen: Fr. 24.– für Mitglieder, Fr. 28.50 für nicht Mitgliede - Anmeldung: bis Mi 4.10. per E-Mail: kibe.cece(at)zentrumelch.ch
- Programm: 9–9.30 Uhr: Auffangzeit und Anmeldung für das Mittagessen
10–12 Uhr: Aktivitäten in der Ferienbetreuung
12–14 Uhr: Mittagsbetreuung inkl. Mittagessen - Sonstiges: Der Platz wird bei einer Anmeldung bis 9.30 Uhr freigehalten, danach freigegeben. Spontane Anfragen und Auskunft während der Ferienbetreuungswoche von 8.30–10 Uhr unter T +41 78 889 05 14
Verein ELCH für Eltere & Chind
c/o Zentrum ELCH Frieden
Wehntalerstrasse 440
8046 Zürich
+41 78 254 82 77
www.zentrumelch.ch
Kinderbetreuung in den Herbstferien im Zentrum ELCH Regensbergstrasse
Liebe Kinder! Während der ersten Herbstferienwoche bemalen wir Steine, suchen verschiedene bunte Blätter, basteln singen, tanzen und spielen im Freien. Ihr habt auch die Möglichkeit, bei uns zu Mittag zu essen. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch! Bitte Ersatzkleider mitbringen. Das jeweilige Tagesprogramm wird vor den Ferien bekannt gegeben. Bitte die im Zentrum ausliegenden Flyer und unsere Website beachten.
- Zielgruppe: für Kinder ab 6 Monaten
- Datum: Mo 9.10. bis Fr 13.10., jeweils von 9–12 Uhr, mit Mittagessen bis 14 Uhr
- Kosten:
9–12 Uhr ohne Mittagessen: Fr. 12.– für Mitglieder, Fr. 15.– für nicht Mitglieder
9–14 Uhr inklusive Mittagessen: Fr. 24.– für Mitglieder, Fr. 28.50 für nicht Mitglieder - Anmeldung: bis Mi 4.10. an Ximena Enriquez T +41 78 741 25 13, per E-Mail: kibe.regensbergstrasse(at)zentrumelch.ch
- Ort: Kinderraum, Zentrum ELCH Regensbergstrasse, Regensbergstrasse 209
- Sonstiges: Mind. Teilnehmeranzahl 3 Kinder
Verein ELCH für Eltere & Chind
c/o Zentrum ELCH Frieden
Wehntalerstrasse 440
8046 Zürich
+41 78 254 82 77
www.zentrumelch.ch
"Herbstferien-Special Secondhandshop" im Zentrum ELCH Regensbergstrasse
Nutzen Sie die Gelegenheit in der ersten Herbstferien-Woche unser Angebot zu entdecken: Im Secondhandshop erwarten Sie Kinderkleider, Spielsachen und Babyausstattung von guter Qualität – eine nachhaltige und preisgünstige Möglichkeit, das Kinderzimmer zu bereichern.
- Datum: Mo 9.10. bis Fr 13.10., jeweils von 9–12 Uhr
- Kosten: Kommission für den Verein Elch: Mitglieder 40%, Nicht Mitglieder 50%
- Anmeldung: Auskunft Secondhandshop, T +41 78 251 44 89, boerse(at)zentrumelch.ch
- Ort: Secondhandshop, Zentrum ELCH Regensbergstrasse 209
Verein ELCH für Eltere & Chind
c/o Zentrum ELCH Frieden
Wehntalerstrasse 440
8046 Zürich
+41 78 254 82 77
www.zentrumelch.ch
Ferienprogramm "Spatzennest" in den Herbstferien im Zentrum ELCH Frieden
Liebe Kinder! Lasst eurer Fantasie freien Lauf. Spannend und erlebnisreich experimentieren wir mit Alltagsmaterialien. Ihr habt auch die Möglichkeit, bei uns zu Mittag zu essen. Das jeweilige Tagesprogramm wird vor den Ferien bekannt gegeben. Bitte die im Zentrum ausliegenden Flyer beachten.
- Zielgruppe: Kinder von 1 bis 8 Jahren
- Datum: Mo 16.10. bis Fr 20.10., jeweils von 9–12 Uhr, mit Mittagessen bis 14 Uhr
- Kosten:
9–12 Uhr: Fr. 12.– für Mitglieder, Fr. 15.– für nicht Mitglieder
9–14 Uhr ohne Mittagessen: Fr. 18.– für Mitglieder, Fr. 22.50 für nicht Mitglieder - Mittagessen: zuzüglich Fr. 6.–
- Anmeldung: bis Fr, 6.10. per E-Mail: kibe.frieden(at)zentrumelch.ch
- Ort: Kinderraum 1, Zentrum ELCH Frieden, Wehntalerstrasse 440
- Programm:
9–10 Uhr: Auffangzeit und Anmeldung für das Mittagessen
10–12 Uhr: Aktivitäten in der Ferienbetreuung
12–14 Uhr: Mittagsbetreuung inkl. Mittagessen - Sonstiges: Der Platz wird bei einer Anmeldung bis 9.30 Uhr freigehalten, danach freigegeben. Spontane Anfragen und Auskunft während der Ferienbetreuungswoche von 8.30–10 Uhr unter T +41 44 377 77 03
Verein ELCH für Eltere & Chind
c/o Zentrum ELCH Frieden
Wehntalerstrasse 440
8046 Zürich
+41 78 254 82 77
www.zentrumelch.ch
"Kafi Plus" Ferienangebot in den Herbstferien im Zentrum ELCH Krokodil
Hier können Sie Menschen kennenlernen, neue Kontakte knüpfen und sich mit anderen austauschen. Sie können aber auch einfach einen Kaffee trinken, während die Kinder spielen. Im Kafi Plus finden dann und wann anregende Anlässe statt: Bastelaktivitäten, Fachvorträge, Lese-Animation etc. Es bietet so die Möglichkeit, andere Besucher*innen aus dem Quartier kennenzulernen. WLAN und Elternzeitschriften stehen zur Verfügung. Fragen Sie bei unseren Mitarbeitenden nach.
Kafi Plus Innenspielraum
Sie geniessen Kaffee und gute Gespräche. Währenddessen vergnügen sich die Kinder in unserem mit vielen Bewegungselementen ausgestatteten Innenspielraum, der viele Möglichkeiten für Bewegung, Spiel und Spass bietet.
Kafi Plus Gartenterrasse mit Spielplatz
Ein verwunschener, wilder Garten mit Sandkasten und Schaukel lädt zum Spielen ein. Und damit Sie Ihre Kinder immer im Blick haben, bewirten wir Sie auf der Gartenterrasse mit unseren feinen Kafispezialitäten.
Eine Übersicht zu unseren Kafi Plus-Angeboten finden Sie hier.
- Datum: Mo 9.10. bis Fr 20.10., jeweils von 13.30–17 Uhr
- Anmeldung: per E-Mail: kafiplus.krokodil(at)zentrumelch.ch
- Ort: Treffpunkt Gartenterrasse, Zentrum Krokodil, Friedrichstrasse 9
Verein ELCH für Eltere & Chind
c/o Zentrum ELCH Frieden
Wehntalerstrasse 440
8046 Zürich
+41 78 254 82 77
www.zentrumelch.ch
Kinderbetreuung in den Herbstferien im Zentrum ELCH Altstetten
Haben Sie einen Engpass bei der Betreuung Ihres Kindes? Unsere Kinderbetreuung ist für Sie da. Unsere liebevollen Betreuer*innen spielen, basteln oder singen mit den Kindern. Der Kinderraum ist so ausgestattet, dass er dem Kind spannende Anregungen für seine Entdeckungslust und viel Platz für Fantasie und Kreativität bietet. Die Kinderbetreuung findet auch draussen statt. Es ist keine Voranmeldung nötig. Für Kinder ab 6 Monaten bis ca. Kindergartenalter.
- Datum: Mi 11.10. bis Fr 20.10., jeweils von 8.30–11.30 Uhr, mit Mittagessen bis 13.30 Uhr
- Kosten:
Halbtag Fr. 12.– für Mitglieder, Fr. 15.– für nicht Mitglieder, Geschwisterrabatt
Halbtag mit Mittagstisch: Fr. 18.– für Mitglieder, Fr. 22.50 für nicht Mitglieder
Mittagessen: zuzüglich Fr. 5.– pro Kind
10er-Abo nur für Mitglieder
Erstes Kind Fr. 120.–, plus 1 Gratisbetreuung
Geschwister Fr. 70.–, plus 1 Gratisbetreuung - Anmeldung: während der Öffnungszeiten: T +41 78 601 63 71, ausserhalb der Öffnungszeiten: T +41 601 63 21, Email kibe.altstetten(at)zentrumelch.ch
- Ort: Gemeinschaftsraum der Siedlung Lommisweg, Zentrum ELCH Altstetten, Altstetterstrasse 118
- Sonstiges: Sind Sie auf eine Betreuung angewiesen, empfehlen wir eine telefonische Ankündigung. Ansonsten ist eine Anmeldung nur das Mittagessen erforderlich und kann direkt beim Bringen des Kindes mitgeteilt werden. Der Mittagstisch findet ab mind. 4 angemeldeten Kindern statt.
Verein ELCH für Eltere & Chind
c/o Zentrum ELCH Frieden
Wehntalerstrasse 440
8046 Zürich
+41 78 254 82 77
www.zentrumelch.ch
Der Traum vom Fliegen
In zwei Tagen erfahren wir, wie Flugzeuge und Helikopter fliegen können. Aus Holz gestalten wir verschiedene Flügeldesigns und bauen kleine Flugobjekte. Am zweiten Kurstag werden wir zudem Einzelteile für ein elektrisches Flugzeug fertigen, welches dann wir in den Himmel steigen lassen. Der Kurs ist eine Kooperation vom GZ Seebach, der ZHAW und der PH Thurgau.
- Zielgruppe: Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren
- Datum: Mo 16.10. bis Di 17.10., 10–16 Uhr
- Essen: selbst mitnehmen
- Kosten: Fr. 10.– pro Tag
- Ansprechperson: Luzian Ochsner, luzian.ochsner(at)gz-zh.ch
- Anmeldung: erforderlich an luzian.ochsner(at)gz-zh.ch
GZ Seebach
Hartensteinstrasse 20
8052 Zürich
www.gz-zh.ch
Weitere Ferienangebote
- Schul- und Sportdepartement Ferien- und Semesterkurse des Sportamts
- Stiftung Zürcher Schülerferien Ferienkurse für Kinder von der 2. bis 7. Schulklasse
- Verein Ferienplausch Ferienplausch Angebot
- Kinder- und Jugendtheater Metzenthin Ferienkurse
- Ferienangebot Kulturmarkt Kuturflugi
- F + F Schule für Kunst und Design Ferien- und andere Angebote
- Kinderwunderwerk Angebote von Kinderwunderwerk
- KIKUKA Kinder Kultur Kalender
- Zürcher Kinderballet-Theater Zürcher Kinderballet-Theater
- profawo Ferienbetreuung Zürich profawo Zürich Ferienangebot
- GZ Ferienangebote GZ Ferienangebote
- Kinderferienlager vom Schweizerischen Arbeiterhilfswerk SAH Kinderferienlager vom Schweizerischen Arbeiterhilfswerk SAH
- Herbstferienkurse COOL-Tur – kulturvermittlung-zh Herbstferienkurse COOL-Tur – kulturvermittlung-zh
Disclaimer
Das Sozialdepartement bietet keine Gewähr für die Qualität der Angebote. Die Informationen basieren auf Angaben der aufgeführten Anbieter.
Kontakt
Departementssekretariat
Sozialdepartement