Fachstelle Pflegekinder
Die Fachstelle Pflegekinder ist zuständig für die Abklärung, Aufsicht und Begleitung von Pflegeverhältnissen in der Stadt Zürich. Sozialabklärungen für Adoptionen und die Aufsicht meldepflichtiger Tagesfamilien in der Stadt Zürich sind weitere Aufgaben der Fachstelle Pflegekinder.
Aktuell
Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin: Telefon +41 44 412 77 40.
Natürlich stehen wir auch weiterhin für Fragen und Beratungen per Telefon und per E-Mail für Sie zur Verfügung. Die Kontaktdaten finden Sie unten auf der Seite.
Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie unter www.stadt-zuerich.ch/coronavirus.
Auf der Plattform "fürs Leben gut" finden Sie viele spannende Infos und Tipps zum Familienleben in Zeiten des Coronavirus.
Kindern ein zweites Zuhause geben
Tim und Lisa haben einen passenden Platz in einer Pflegefamilie gefunden. Geben auch Sie einem Kind einen passenden Platz und geordnete Strukturen.
Pflegeeltern werden?
Möchten Sie einem Kind vorübergehend oder für längere Zeit ein zweites Zuhause geben?
Wir freuen uns über Anmeldungen von interessierten Personen, die sich engagieren möchten für:
- Babys und Kleinkinder,
- Jugendliche,
- MNA/UMA Jugendliche (MNA/UMA sind unbegleitete jugendliche Asylsuchende).
Gerne geben wir Ihnen auch persönlich Auskunft. Wir stehen Ihnen unter der folgenden Nummer zur Verfügung: +41 44 412 77 40
Für ein persönliches Informationsgespräch können Sie sich mit folgendem Formular anmelden.
Vielfältige Betreuungs- und Familienformen
Über uns
Die Fachstelle Pflegekinder ist zuständig für die Vermittlung, Bewilligung, Aufsicht und Begleitung von Pflegeverhältnissen in der Stadt Zürich. Sie sucht Personen, die in der Stadt Zürich wohnen und bereit sind, ein Kind aufzunehmen, und bereitet sie schrittweise auf ihre Aufgabe als Pflegefamilie vor. Nach der Aufnahme des Pflegekindes wird die Pflegefamilie während der ganzen Zeit ihres Engagements begleitet. Andererseits vermittelt die Fachstelle Kinder, die nicht mehr in ihrer Herkunftsfamilie leben können, in Pflegefamilien und berät die am Pflegeverhältnis beteiligten Personen.
Als Vertrauenspersonen für Pflegekinder und Pflegeeltern helfen die Mitarbeitenden der Fachstelle Pflegekinder, das Wohl der Kinder am Pflegeplatz sicherzustellen. Pflegeverhältnisse als Dauer- und Wochenplatz sind bewilligungspflichtig, dies gilt auch für Pflegeverhältnisse von Verwandten. Entlastungs- und Tagesplätze ab 20 Stunden regelmässiger Betreuung pro Woche sind meldepflichtig.
Die Fachstelle Pflegekinder ist ausserdem zuständig für Sozialabklärungen bei gemeinschaftlichen Adoptionen und Stiefkindadoptionen in der Stadt Zürich.