Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung / Diagnostik

Das Laufbahnzentrum der Stadt Zürich (LBZ) - eine Dienstabteilung des Sozialdepartements - ist mit seinen rund 100 Mitarbeitenden eines der grössten Kompetenzzentren für Berufs- und Laufbahnfragen in der Schweiz. Wir informieren, beraten und begleiten im Berufswahlprozess, bei Aus- und Weiterbildungsfragen oder einer beruflichen Neuorientierung. Städtische Stipendien komplementieren das Angebot.
Angebot Praktika
Die Beratungspraktika richten sich an angehende Berufs-, Studien- und Laufbahnberater/innen (vor oder im Studium), die die vielfältigen Tätigkeiten der Beratenden genauer kennen lernen oder Praxiserfahrung sammeln wollen.
Das Diagnostikpraktikum richtet sich an Psychologiestudierende an Hochschulen mit abgeschlossenem Bachelorstudium, die ihr Grundlagenwissen in der Testdiagnostik vertiefen und praxisorientiert in der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung anwenden möchten. Dabei können anhand von Interessens-, Persönlichkeits- und Leistungstest zahlreiche Verfahren kennen gelernt werden. Es bietet auch die Gelegenheit, um bei Beratungen zu hospitieren und zu verschiedenen Themen rund um die Berufsdiagnostik mitzuarbeiten.
Alle Praktika werden in Teilzeit absolviert.
Anforderungen
Voraussetzung ist ein Bachelor- beziehungsweise Masterabschluss. Weitere Einzelheiten finden Sie im Dokument «Überblick Praktikumsangebot».
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich mit dem Web-Formular:
- Bewerbung für ein Aufbau-/Basispraktikum Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung
- Bewerbung für ein Diagnostikpraktikum
- Bewerbung für ein Schnupperpraktikum
Wir setzen uns so rasch als möglich mit Ihnen in Verbindung.
Falls Sie sich für einen Ausbildungsplatz im Rahmen einer berufsbegleitenden Ausbildung zum Laufbahnberater bzw. zur Laufbahnberaterin interessieren, bewerben Sie sich bitte auf die regulär ausgeschriebenen Stellen im Laufbahnzentrum.
Bewerbungen per Mail oder per Post werden weder bearbeitet noch retourniert.
Ansprechperson
Praktika Sozialdepartement