Flora Dora
Flora Dora ist eine Beratungsstelle für Menschen, die in der Strassensexarbeit oder im Escortbereich tätig sind.

Sie arbeiten bereits oder möchten im Sexgewerbe arbeiten? Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Unterstützung?
Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns oder kommen Sie persönlich vorbei!
Über Flora Dora
Beratungsstelle für Sexarbeitende auf dem Strassenstrich

Flora Dora ist eine Beratungsstelle mit einem niederschwellig zugänglichen Angebot für Sexarbeitende, die in der Stadt Zürich bereits arbeiten oder arbeiten möchten. In der Beratung stehen präventive Massnahmen sowie Kriseninterventionen im Vordergrund. Wir bieten gezielte Unterstützung in rechtlichen, sozialen und medizinischen Anliegen sowie bei beruflicher Neuorientierung. Flora Dora engagiert sich für die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Personen, die im Sexgewerbe tätig sind. Als Teil von einem grossen Netzwerk arbeiten wir eng mit anderen Organisationen sowie ärztlichen und rechtlichen Stellen und bieten Vermittlungen sowie Begleitungen an.
Das Angebot von Flora Dora richtet sich an Personen, die in der Strassensexarbeit oder im Escort-Bereich tätig sind, unabhängig von der Geschlechtsidentität. Unsere Beratungsstelle setzt sich für folgende Themen ein:
- Förderung der Selbständigkeit und des eigenverantwortlichen Handelns
- Aufklärung über Rechte und Pflichten als Sexarbeitende in Zürich
- Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen
- Schutz vor sexueller Ausbeutung und anderen Formen der Gewalt und Ausbeutung
- Gesundheitsförderung und Infektionsprophylaxe
- Information und Unterstützung im Arbeit- und Aufenthaltsbewilligungsprozess
- Ermöglichung des Zugangs zu anderen Institutionen (Gesundheit, Soziales, Polizei und Justiz)
- Gesellschaftliche Enttabuisierung der Sexarbeit und ihre Anerkennung als selbständige Erwerbsarbeit, durch Information und Aufklärung
Wir arbeiten und beraten niederschwellig, ressourcen- und zielorientiert in Anlehnung an Methoden des Empowerments. Anonymität und Schweigepflicht sind in der Beratung selbstverständlich. Das Team arbeitet mit einem akzeptierenden Arbeitsansatz und orientiert sich primär am Bedarf der Sexarbeitenden.
Wir beraten zu verschiedenen Tageszeiten an folgenden Örtlichkeiten:
Aufsuchende Sozialarbeit

Die Mitarbeitenden von Flora Dora sind regelmässig (Montag bis Samstag, zwischen 13.30–24.00 Uhr) in verschiedenen Gebieten (Strichplatz, Langstrasse, Häringstrasse, Brunau) unterwegs. Die Sexarbeitenden werden direkt an ihrem Arbeitsort aufgesucht und Unterstützung direkt vor Ort angeboten.
Mit der aufsuchenden Sozialarbeit soll ein einfacher und unkomplizierter Zugang zum Beratungsangebot von Flora Dora ermöglicht werden. Anonymität und Schweigepflicht bleiben stets gewahrt.
Die aufsuchende Arbeit umfasst
- Beratung und Begleitung, welche sich an der individuellen Situation orientiert
- Information und Aufklärung über relevante soziale, rechtliche und/oder medizinische Angebote
- Jeden Dienstag: ärztliche Sprechstunde, alternierend auf dem Strichplatz und im Walk-in an der Langstrasse 14 Unsere Ärztin bietet sowohl Beratung als auch Kurzuntersuchung an.
- Einmal im Monat (Donnerstagabend): Gesundheitsgasse mit Mitarbeitenden aus der gynäkologischen Sprechstunde
Walk-in-Angebot an der Langstrasse
Flora Dora ist an der Langstrasse 14 mit einem Walk-in-Angebot präsent.
Wir bieten
- Beratung zu diversen Themen rum um Sexarbeit
- Nightcafé: diverse Themen und Testings für MSW und TSW an verschiedenen Mittwochabenden im Walk-In
- Abgabe von Präventionsmaterial
Das Walk-in ist zu folgenden Zeiten geöffnet
Montag bis Samstag 15:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch 20.00–23:30 Uhr
Informations- und Beratungsgespräche
Sie wollen in der Schweiz legal im Sexgewerbe arbeiten? Wir unterstützen Sie im Prozess.
Sie wollen in der Schweiz legal im Sexgewerbe arbeiten? Wir unterstützen Sie im Prozess.
Damit Sie als EU-Bürger*in in der Schweiz in der Strassensexarbeit legal arbeiten können, müssen Sie volljährig sein und übereine polizeiliche Bewilligung und einen 90-tägiges Meldeverfahren verfügen. Flora Dora führt ein Informations- und Beratungsgespräch im Rahmen der Prostitutionsgewerbeverordnung (PGVO) der Stadt Zürich, welches als ein Teil des gesamten Bewilligungsverfahrens gilt.
Wo
Selnaustrasse 27, 8001 Zürich
Wann
- Dienstags 13.30–16.30 Uhr
- Freitags 13.30–16.30 Uhr
Was Sie mitbringen müssen
- ID / Pass oder gültige Aufenthaltsbewilligung
- Gültige europäische oder CH-Krankenkasse
- 40.– Franken Bargeld für die polizeiliche Bewilligung
Weitere Angebote von Flora Dora
Sie sind Trans* oder Malesexworker und arbeiten in Zürich? Sie sind auf der Suche nach Vernetzung, Austausch und Beratung?
Zweimal im Monat stehen Ihnen Mitarbeitende von Flora Dora, Isla Victoria und Checkpoint zur Verfügung um Ihre Anliegen zu besprechen.
Wir bieten ein medizinisches und sozialarbeiterisches Angebot und Unterstützung vor Ort sowie einen Treffpunkt, um dich in entspannter Atmosphäre mit anderen Sexarbeiter*innen auszutauschen.
Ziele des Nightcafe Walk-in
Mit dem Angebot des gemeinsamen Walk-ins werden folgende Ziele verfolgt:
- gezielter Beziehungsaufbau und Vertrauensbildung
- Niederschwellige Beratungen auf die Bedürfnisse der Zielgruppe
- Verbesserung des Zugangs zu anderen Organisationen
- Ermöglichung des Austausches
- Informations- und Wissensvermittlung
Wann und Wo?
Immer jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat. Bei
- Isla Victoria, Schöneggstrasse 24, 8004 Zürich
Das Nightcafe ist ein Projekt in Zusammenarbeit mit Isla Victoria, Checkpoint Zürich und Flora Dora
Flora Dora ist in der Prävention von sexuell übertragbaren Infektionen (STI) tätig und beratet zu allen Fragen auch rund um dieses Thema. In Zusammenarbeit mit Isla Victoria findet jeweils ein Testing-Abend für Sexarbeitende auf dem Strichplatz statt. Alle Tests und Behandlungen sind kostenlos und können anonym durchgeführt werden.
- Strichplatz, Depotweg 5, 8048 Zürich

Nächste Termine
Aktuell stehen keine Termine fest, sobald diese bekannt sind, werden diese hier kommuniziert.
Weitere Testing-Angebote bieten folgende Partnerorganisationen an
Legale Strichzonen
- Sonntag bis Mittwoch von 19.00 bis 03.00 Uhr und von Donnerstag bis Samstag von 19.00 bis 05.00 Uhr geöffnet.
Auf dem Strichplatz Depotweg finden Sie Hygieneeinrichtungen, einen Aufenthaltsraum sowie Beratung und Betreuung durch die Mitarbeitenden von Flora Dora. Während der Öffnungszeiten sind zwei Mitarbeitende der sip züri vor Ort. Der Strichplatz ist nur für Kundschaft mit Auto und mit Zweiräder gestattet.
- Mehr Informationen zum Thema Strassenprostitution auch unter stadt-zuerich.ch/prostitution
Kontakt Flora Dora
Soziale Einrichtungen und Betriebe
Flora Dora
Wir bieten Beratungen in Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch, Bulgarisch, Ungarisch und Russisch an. Sollte eine Sprache nicht durch unsere Mitarbeitenden abgedeckt werden können, ziehen wir DolmetscherInnen bei.
Telefonische Erreichbarkeit:
Mo-Sa 13:30-22:30 Uhr
Walk-In:
Mo-Di und Do-Fr 15-18 Uhr, Mi 20-23:30 Uhr, Sa aufsuchend unterwegs, SO geschlossen.
«LEXI», die App mit allen wichtigen Infos für Sexarbeitende

Die LEXI-App richtet sich an Sexarbeitende, die in der Schweiz arbeiten. Sie gibt Aufschluss über Fragen zu Sicherheit, Gesundheit, Arbeiten, Steuern und Sozialversicherungen. LEXI ist in Deutsch, English, Français, Italiano, Español, Português, Română, Magyar, български, Polski, ไทย, slovenský verfügbar.
LEXI wurde vom Netzwerk PROKORE entwickelt und im Mai 2019 lanciert.
Weitere nützliche Adressen und Links
- Der CHECKPOINT Zürich ist ein Gesundheitszentrum für Männer, die Sex mit Männern haben, trans Menschen und andere queere Menschen Zum CHECKPOINT Zürich
- Ambulatorium Kanonengasse, Zürich: Allgemeinmedizinische Sprechstunde, Gynäkologische Sprechstunde, Zahnärztliche Sprechstunde, Sozialberatung Zu den Angeboten des Ambulatorium Kanonengasse