Klima à la carte in Zürcher Restaurants
Wer war dabei?
Ein klimafreundliches Menü zeichnet sich in erster Linie dadurch aus, dass pflanzliche satt tierische Produkte im Fokus stehen. Mit dem CO2-Quick-Check schätzen wir die Klimaauswirkung deines Menüs ein und geben spezifische Tipps für ein nachhaltigeres Angebot.
Für jeden Eintrag auf der Menükarte suchen wir auf Basis der Namensähnlichkeit ein passendes Rezept aus unserer Datenbank mit über 120 000 Rezepturen. Wir berücksichtigen unterschiedliche Kriterien, etwa wie viele Fleischprodukte auf der Karte sind und wie viel CO2 alle Gerichte im Durchschnitt verursachen. Für die Berechnung der CO2-Emissionen werden jeweils landwirtschaftliche Produktion, Verarbeitung, Saisonalität, Transport, Konservierung und Herkunft der Zutaten – sofern deklariert – berücksichtigt.
Der CO2-Quick-Check wurde gemeinsam mit Eaternity erarbeitet.
Michael Wehrli, Restaurants Blaue Ente und Kornsilo, erzählt, was er unter nachhaltiger, zukunftsgerichteter Gastronomie versteht und worauf er Wert legt.