Visualisierung Europaallee und Hardbrücke

Anfang 2020 präsentierten die VBZ eine futuristische Mobilitätsvision der Europaallee und der Hardbrücke. Unterdessen sind wir einen Schritt weiter und haben ein klareres Verständnis, wie die Mobilität im Jahr 2050 funktionieren könnte. Vieles ist aber immer noch möglich: Viel Spass beim Blick zurück in die Zukunft!

Mobilitätsvision Europaallee

Mobilitätsvision Europaallee
Die Influencerin

Sie reist an die angesagtesten Orte, betreibt einen Fashionblog und ist in den sozialen Medien zu Hause. Wenn sie nach dem Shopping mal wieder zu viele Taschen mit sich rumträgt, dann nutzt sie verschiedene Lieferdienste mit Cargo-Bike oder Lieferroboter. So muss sie nicht schwer schleppen und braucht viel weniger Platz im Tram oder Bus.

Mobilitätsvision Hardbrücke

Mobilitätsvision Hardbrücke
Die Familie
Familie

Die vierköpfige Familie achtet sehr auf ihren ökologischen Fussabdruck und versucht, so viele Wege wie möglich mit dem Fahrrad zu fahren. Sie mit einem E-Bike, er mit einem Cargo-Bike für sich und die Kinder. So bringen sie jeden Morgen das kleinere Kind in die Kinderkrippe, das andere steigt am MobilitätsHub aus und fährt von dort mit dem Tram zur Schule.