Schulärztliche Vorsorge-Untersuchung Mittelstufe
Die Schulärztliche Vorsorgeuntersuchung in der 5. Klasse beinhaltet:
- Überprüfung der Augen und Ohren
- Messen der Körpergrösse und des Gewichts
- Kontrolle des Impfschutzes
- Auf Wunsch: Kontrolle des Rückens / Bewegungsapparates
- Ein freiwilliges Gesundheitsgespräch mit dem Kind
- Schriftliche Rückmeldung an die Eltern über die Ergebnisse der Untersuchung und den Impfschutz
- Besprechung schulrelevanter Befunde mit der Lehrperson (z.B. Sehschwäche)
- Bei der Untersuchung und im Gespräch wird die Privatsphäre der Schüler/innen eingehalten
- Das Gesundheitsgespräch untersteht der ärztlichen Schweigepflicht.
Die Vorsorgeuntersuchung durch den Schulärztlichen Dienst findet während der Schulzeit in den Räumen der Schule oder der schulärztlichen Praxis des Schulkreises statt.
Fragebogen zur Vorbereitung
Die Eltern/Erziehungsberechtigten erhalten von den Lehrpersonen einige Wochen vor der Untersuchung einen Fragebogen zur Gesundheit ihres Kindes. Sie können den ausgefüllten Fragebogen zusammen mit der Kopie des Impfausweises des Kindes wieder der Lehrperson abgeben. Sie wird die Unterlagen dem Schulärztlichen Dienst weiterleiten.
- tragen die Eltern die allfällig anfallenden Kosten, falls diese von der Krankenkasse nicht übernommen werden.
- muss die Kinder- /Hausärztin dem Schulärztlichen Dienst schriftlich bestätigen, dass die Untersuchung stattgefunden hat.
- bitten wir die Eltern/Erziehungsberechtigten dem Schularzt/der Schulärztin ihres Schulkreises dennoch eine Kopie des Impfausweises ihres Kindes zu schicken.
Nur so kann der Schulärztliche Dienst im Fall von ansteckenden Krankheiten in der Schule schnell die sinnvollsten Massnahmen zum Schutz der Gesundheit aller Schulkinder einleiten. Impfungen
Kostenlos
Diese Vorsorgeuntersuchungen durch den Schulärztlichen Dienst, allfällige Impfungen sowie Nachkontrollen in der Schulärztlichen Praxis sind für die Eltern/Erziehungsberechtigten kostenlos.
Untersuchung beim Hausarzt oder der Kinderärztin
Die Vorsorgeuntersuchungen können auch vom Kinderarzt oder der Hausärztin durchgeführt werden. In diesem Fall:
Weitere Informationen
- Haben sie Fragen? Hier finden sie den Schularzt, die Schulärztin in ihrem Schulkreis Standorte nach Schulkreisen