MOVE
MOVE Weiterbildung
«Sag mal, kiffst du?»
Es ist anspruchsvoll, mit Jugendlichen zu reden, die riskant Suchtmittel konsumieren. Oft sehen sie nicht ein, weshalb sie ihr Verhalten ändern sollten.
Zielgruppe
MOVE richtet sich an Berufsleute aus der (sozial)pädagogischen Arbeit - aus Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Jugendverein etc.
Ziele
MOVE stärkt so die professionelle Gesprächshaltung und verbessert die Kommunikation mit den Jugendlichen.
Inhalte
MOVE basiert auf dem Motivational Interviewing nach Miller & Rollnick und dem Transtheoretischen Stadienmodell der Verhaltensänderung nach Prochaska & DiClemente.
Entwickelt wurde MOVE von der deutschen ginko-Stiftung. Diese berät Jugendliche mit problematischem Suchtmittelkonsum.
Die vermittelten Haltungen und Methoden lassen sich auch bei anderen selbstschädigenden Verhaltensweisen anwenden.
MOVE arbeitet mit medien- und theaterpädagogischen Mitteln und bezieht die Eltern mit ein. Das Angebot ist in drei Teile gegliedert.
Die Weiterbildung MOVE vermittelt Methoden und Strategien für solche Gespräche. Input-Referate und praxisnahe Übungen geben Denkanstösse. Sie motivieren zur Veränderung und zeigen auf, wie man Ziele und konkrete Schritte gemeinsam formuliert. MOVE stärkt so die professionelle Gesprächshaltung und verbessert die Kommunikation mit den Jugendlichen.
Organisation
MOVE dauert zwei bis drei Tage. Die Teilnehmenden erhalten umfangreiches Begleitmaterial und ein Zertifikat.
Wir bieten MOVE für 10 bis 20 Teilnehmende an.
Kosten
Die Kosten hängen davon ab, von woher sie kommen (Stadt Zürich/auswärts) und wer die Weiterbildung finanziert (selber/Arbeitgeber).
Weitere Informationen
Krisen und Konzepte
Beratung, Coaching für Fachleute und Freiwillige in der Jugend- und Vereinsarbeit, wie Sport, Pfadi...
Wir unterstützen Sie in Krisensituationen. Wir begleiten Sie beim Entwickeln von Leitlinien, Konzepten und Regelungen zum Umgang mit Suchtmitteln und Suchtverhalten.
Wir sind für Sie da.
risikoCHECK
Kurzberatung für Jugendliche ab 12 und junge Erwachsene
Thematisiert werden Konsum von Digitalen Medien und Substanzen wie Alkohol, Cannabis oder Tabak. Der risikoCHECK hilft riskantes Verhalten zu erkennen und motiviert, neues Verhalten auszuprobieren.
Alkohol, Tabak, Cannabis - Junge sensibilisieren
Workshop für Jugendlichen ab 14 Jahren
In Absprache mit einem lokalen Veranstalter im Quartier (Jugendarbeit, GZ, Kirche etc.) arbeiten wir mit Jugendlichen zu Alkohol, Tabak und/oder Cannabis und deren spezifischen Risiken. Ziel der Workshops ist nicht Abstinenz um jeden Preis sondern die Vermeidung einer Suchtentwicklung und körperlichen, psychischen oder sozialen Beeinträchtigungen, die durch den Konsum entstehen können.
Alkohol, Tabak und Cannabis & Co - Sensibilisierung von jungen Menschen
Jugendliche und Alkohol, Tabak oder Cannabis
Coaching und Beratung zum Thema
Ob im Verein, in der Pfadi oder im Jugendtreff. wir unterstützen Sie beim Entwickeln einer Haltung und der Definition eines verantwortungsbewussten Prozesses.
Mehr zu Coaching zum Umgang mit Alkohol
Jugendliche und Digitale Medien
Coaching, Beratung zum Thema Jugendliche und Digitale Medien
Sei es im Jugendtreff, im Sportverein oder in der Pfadi: Handy, Selfies und Youtube sind auch in Freizeitangeboten für Jugendliche oft Thema. Wir unterstützen Sie beim Entwickeln einer Haltung und der Definition eines verantwortungsbewussten Prozesses.
Mehr zu Coaching Digitale Medien und Jugendliche
ALKcheck
Standaktion für junge Menschen, die im Ausgang Alkohol trinken
Mit einem Quiz wird Wissen zur "Volksdroge Nr. 1" vermittelt, mit einer Blind-Bier-Degustation wird der Sinn für Qualität statt Quantität geschärft und in spannenden Diskussionen kann der eigene Umgang mit Alkohol reflektiert werden.
- Jugend und Medien Informationen zur Medienkompetenz von Jugendlichen.
- Die OJA Offene Jugendarbeit Zürich Verein Offene Jugendarbeit Zürich
- okaj Zürich, Kantonale Kinder- und Jugendförderung okaj Zürich
- Voilà - Programm zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention in Kinder- und Jugendverbänden Voilà
- Cool & Clean - für fairen und sauberen Sport! Cool & Clean
- Onlinetool zu Alkohol, Cannabis und Tabak Checken.ch
- Risikotest zum eigenen Umgang mit Risiken Risikotest
- Suchtprävention Kanton Zürich Informationen und Selbsttest zu Digitalen Medien und Abhängigkeit.