NoTox
Den Rausch reflektieren
Bei einer Alkoholvergiftung liegt der unmittelbare Fokus auf der medizinischen Grundversorgung. Einige Tage danach bietet sich die Gelegenheit für eine Nachbetreuung.
Zielgruppe
Jugendliche, die eine Alkoholvergiftung erlitten haben
Ziel
- Reflexion des Geschehenen
- Ziehen von Konsequenzen
Inhalt
NoTox versteht sich als Kurzintervention, die motivierend den zukünftigen Umgang mit Alkohol thematisiert.
Weitere Informationen
risikoCHECK
Kurzberatung für Jugendliche ab 12 und junge Erwachsene
Thematisiert werden Konsum von Digitalen Medien und Substanzen wie Alkohol, Cannabis oder Tabak. Der risikoCHECK hilft riskantes Verhalten zu erkennen und motiviert, neues Verhalten auszuprobieren.
Alkohol, Tabak, Cannabis - Junge sensibilisieren
Workshop für Jugendlichen ab 14 Jahren
In Absprache mit einem lokalen Veranstalter im Quartier (Jugendarbeit, GZ, Kirche etc.) arbeiten wir mit Jugendlichen zu Alkohol, Tabak und/oder Cannabis und deren spezifischen Risiken. Ziel der Workshops ist nicht Abstinenz um jeden Preis sondern die Vermeidung einer Suchtentwicklung und körperlichen, psychischen oder sozialen Beeinträchtigungen, die durch den Konsum entstehen können.
Alkohol, Tabak und Cannabis & Co - Sensibilisierung von jungen Menschen
Jugendliche und Alkohol, Tabak oder Cannabis
Coaching und Beratung zum Thema
Ob im Verein, in der Pfadi oder im Jugendtreff. wir unterstützen Sie beim Entwickeln einer Haltung und der Definition eines verantwortungsbewussten Prozesses.
Mehr zu Coaching zum Umgang mit Alkohol
Alkohol, Tabak, Cannabis - Junge sensibilisieren
Workshop für Jugendliche ab 14 Jahren
In Absprache mit einem lokalen Veranstalter im Quartier (Jugendarbeit, GZ, Kirche etc.) arbeiten wir mit Jugendlichen zu Alkohol, Tabak und/oder Cannabis und deren spezifischen Risiken. Ziel der Workshops ist nicht Abstinenz um jeden Preis sondern die Vermeidung einer Suchtentwicklung und körperlichen, psychischen oder sozialen Beeinträchtigungen, die durch den Konsum entstehen können.
Alkohol, Tabak und Cannabis & Co - Sensibilisierung von jungen Menschen
Ansprechpersonen
Suchtpräventionsstelle