Angebote Schule & Bildung

Suchtprävention in der Schule
Eine wirksame Suchtprävention setzt früh an, lange bevor sich abhängiges Verhalten zeigt. Die Schule spielt dabei eine zentrale Rolle und trägt wesentlich zu einem gesundheitsförderlichen Verhalten bei.
Wir beraten Schulleitende, Lehrpersonen, Schulsozialarbeitende, Hortleitende wie auch Elterngremien sowie Verantwortliche aus der Berufsbildung.
Wir unterstützen Schulen bei der Umsetzung suchtpräventiver Aktivitäten im Schulalltag und bei der Entwicklung von Suchtpräventionskonzepten.
Wir begleiten Elterngremien bei der Bearbeitung von suchtpräventiven Themen und stellen diversen Elternbildungsangebote zur Verfügung.
Modell zur schulischen Suchtprävention
Für den Bereich der Volksschule orientiert sich die Suchtpräventionsstelle am Modell zur schulischen Suchtprävention, welches von der Fachstelle Suchtprävention Volksschule in Zusammenarbeit mit den regionalen Suchtpräventionsstellen im Kanton Zürich erarbeitet wurde.
Eine interaktive Version des Modells mit detaillierten Informationen zu den verschiedenen Bestandteilen und entsprechenden Zielgruppen findet sich auf der Website der Suchtpräventionsstellen des Kantons Zürich.
Im folgenden Kurzvideo wird das Modell und die schulische Suchtprävention einfach erklärt.
Das Kurzvideo der Stellen für Suchtprävention im Kanton Zürich erklärt, was schulische Suchtprävention wirksam macht und wie die Schulen dabei von den Suchtpräventionsstellen unterstützt werden.
Planungshilfen Gesundheitsförderung und Prävention

Die Planungshilfen der Pädagogischen Hochschule Zürich unterstützen Lehrpersonen und Schulleitungen der Volksschule bei der Planung und Umsetzung von lehrplanbasierter Gesundheitsförderung und Prävention im Unterricht. Damit leisten die Schulen einen nachhaltigen Beitrag zur körperlichen und psychischen Gesundheit der Schülerinnen und Schüler.
Die detaillierten Planungshilfen finden Sie auf der Website der Pädagogischen Hochschule.
Suchtprävention für weiterführende Schulen
Mittelschulen, Berufsschulen und anderen weiterführenden Schulen bieten wir unter anderem:
- Beratung und Coaching zu Themen der Suchtprävention
- Weiterbildungen für sämtliche Akteure im Schulkontext
- Durchführung von Präventionsworkshops
- Einsitz in schulinternen Gremien
- Elternbildungsveranstaltungen
- Unterstützung von schulischen Vernetzungsmassnahmen
Gerne besprechen wir Ihre spezifischen Bedürfnisse im Rahmen eines ausführlichen Abklärungsgesprächs. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ansprechpersonen


Schulkreise Schwamendingen, Glatttal


Schulkreise Zürichberg, Limmattal, Uto