Unsere Angebote
Mit einer guten Allgemeinbildung und einem Fokus auf Sprache und Kommunikation möchten Sie die Grundlage für Ihre Berufswahl legen. Sie interessieren sich für die deutsche Sprache und die beiden obligatorischen Fremdsprachen Englisch und Französisch. Lesen, Schreiben und Kommunizieren bedeuten Ihnen viel. Sie setzen sich mit den unterschiedlichsten Arten von Texten auseinander.
Nebst einer guten Allgemeinbildung möchten Sie Ihr Wissen für Ihre Berufswahl mit Mathematik, Naturwissenschaft und Technik akzentuieren. Englisch besuchen Sie als obligatorisches Sprachfach, Französisch können Sie als Wahlfach belegen. Die Möglichkeit, Ihr Wissen im naturwissenschaftlichen Bereich zu vertiefen, motiviert Sie. Sie haben keine Scheu vor Zahlen und Freude am Experimentieren, ausserdem wird der Projektunterricht stark gewichtet.
Bildnerisches Gestalten und Theater sprechen Sie besonders an. Eine Berufslehre im gestalterischen Bereich würde Ihnen Freude bereiten. Zusätzlich zur Allgemeinbildung setzen Sie in diesem Angebot Akzente auf das Erarbeiten von gestalterischen Grundlagen und die Auseinandersetzung mit Kunst. Englisch als Fremdsprache ist obligatorisch, Französisch können Sie als Wahlfach besuchen.
Interessieren Sie sich für einen Beruf, der Aufgaben aus dem Dienstleistungssektor umfasst wie zum Beispiel Verkauf oder Logistik? Oder suchen Sie einen Beruf, der Schwerpunkte im Gestalterischen setzt wie beispielsweise grafische Berufe, Berufe in der Druckindustrie oder Dekorationsgestaltung? Über fachliche Inhalte wie Büroarbeiten und Korrespondenz, Bildnerisches Gestalten und Zeichnen sowie Handarbeiten mit verschiedenen Materialien erlernen Sie die Grundlagen für verschiedene, künftig mögliche berufliche Ausrichtungen.
Sind Sie handwerklich interessiert und möchten praktisch arbeiten? Können Sie sich vorstellen, in der Gebäudetechnik, der Elektrotechnik, der Holz- und Metallkonstruktion, im Bauwesen, im Automobilsektor oder einem anderen handwerklichen Beruf tätig zu sein? In den Schwerpunktfächern Holz- und Metallbearbeitung, Naturwissenschaften und Technik werden Sie Ihre praktischen und theoretischen Kenntnisse erweitern und im Hinblick auf die Berufsfindung vertiefen können. Der Einblick in die Grundlagen dieser Berufe erleichtert Ihnen die gewünschte Berufswahl.
Haben Sie bis jetzt Ihren Weg in die Berufs- und Arbeitswelt noch nicht gefunden? Möchten Sie mit konzentriertem Arbeiten und Schritten, die Ihren Fähigkeiten angepasst sind, beweisen, dass Sie Ihre Ziele erreichen können?
Am Anfang werden Sie während fünf Tagen pro Woche die Schule besuchen und Zuverlässigkeit, Durchhaltevermögen und weitere überfachliche Kompetenzen trainieren. Sie arbeiten an Ihrer Berufswahl und schliessen schulische Lücken. Wenn Sie diese Vorgaben erfüllen, unterstützen wir Sie anschliessend bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz. Dort können Sie Ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und erhalten einen ersten Einblick ins Arbeitsleben. Während des Praktikums besuchen Sie die Klasse an ein bis zwei Tagen.
Fasziniert Sie das Arbeiten in den Bereichen Metall, Elektro und Holz? Ist Ihnen handwerkliches Geschick wie Löten, Montieren, Holz bearbeiten, genaues Arbeiten etc. vertraut oder wollen Sie Ihre Kompetenzen erweitern? Dann sind Sie in der praktischen Berufsvorbereitung im Angebot Handwerksberufe richtig. Hier erwartet Sie eine spannende Mischung von Theorie und Praxis in einem abwechslungs- und inhaltsreichen Kontext. Die Kombination von schulischen Fächern mit der richtigen Dosierung der branchennahen Elemente, welche für eine entsprechende Lehre relevant sind, bereitet Sie in idealer Weise auf das Berufsleben vor und stärkt Sie in den fachlichen und überfachlichen Kompetenzen.
Sind Sie an Technik und Informatik interessiert? Möchten Sie eine Lehre als Informatiker/in, Zeichner/in, Elektroniker/in, Polymechaniker/in, ICT-Fachfrau/Fachmann oder in einem technisch verwandten Beruf absolvieren? In unseren gut eingerichteten Werkstätten lernen Sie praktisch und theoretisch die Bereiche Informatik, Planung, Elektronik und Mechanik kennen. Der Unterricht orientiert sich an den aktuellen Anforderungen, welche die Lehrbetriebe und die Berufsschulen stellen.
Sie Kauffrau/Kaufmann oder Detailhandelsfachfrau/-fachmann werden? Verfügen Sie über gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse, sind Sie kommunikativ und lieben den Kontakt mit Menschen?
Mittels Inhalten aus Wirtschaft und Gesellschaft, Betriebs- und Rechtskunde, Informatik, Buchhaltung und allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch, Englisch sowie Tastaturschreiben werden Sie mit dem kaufmännischen Berufsfeld und dem des Detailhandels vertraut gemacht.
Weitere überfachliche Anforderungen wie aktive Mitarbeit, gepflegter und respektvoller Auftritt, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit stehen im Zentrum.
Haben Sie Lust, in einem unserer schulinternen Bistros mit anzupacken und für die Verpflegung der Schülerinnen und Schüler, der Lehrpersonen und teilweise auch externen Besuchern zu sorgen? Sind Sie interessiert, den Arbeitsalltag in einem externen Betrieb in der Hauswirtschaft mit den Bereichen Ernährung und Verpflegung, Wohnen und Reinigungstechnik, Wäscheversorgung sowie Gästebetreuung und Service kennenzulernen? 50 % der Woche sind Sie in einem der schulinternen Bistros oder in einem externen Betrieb in der Hauswirtschaft tätig. 50 % der Woche besuchen Sie die Schule. Im Unterricht reflektieren Sie Ihre praktischen Erfahrungen, die Sie im Praktikum machen und erwerben weitere berufsbezogene Fertigkeiten und Hintergrundwissen. Zudem vertiefen und erweitern Sie Ihre Allgemeinbildung und bereiten sich so optimal auf eine Berufslehre vor.
Sind Sie interessiert, erste Arbeitserfahrungen in einem Pflegezentrum oder einer Kinderkrippe zu sammeln? Die Schule vermittelt Ihnen einen externen Praktikumsplatz. Sie werden im Praktikum intensiv begleitet und in den realen Berufsalltag integriert. 3 Tage pro Woche sind Sie an Ihrem Praktikumsort tätig und an 2 Tagen pro Woche besuchen Sie die Schule. Im Unterricht setzen Sie sich mit Ihren praktischen Erfahrungen auseinander und erwerben das theoretische Hintergrundwissen. Zudem vertiefen und erweitern Sie Ihre Allgemeinbildung und bereiten sich so optimal auf eine Berufslehre vor.
Während drei Tagen pro Woche arbeiten Sie an einem externen Praktikumsort im Detailhandel. Sie werden in den beruflichen Alltag integriert, haben Kontakt mit der Kundschaft und machen erste Erfahrungen in Ihrer späteren Rolle als Lernende. Sie bringen gute Deutschkenntnisse und Freude am Kommunizieren mit. An zwei Tagen pro Woche werden die Erfahrungen aus der Praxis im Unterricht verarbeitet und mit allgemeinbildenden Unterrichtsfächern ergänzt.
Für den Eintritt in dieses Angebot bringen Sie bereits eine Praktikumsstelle mit. In Ihrem Praktikum haben Sie die Möglichkeit den jeweiligen Berufsalltag kennenzulernen. Sie machen dabei erste Arbeitserfahrungen, die Ihnen den anschliessenden Einstieg in die Berufs- und Arbeitswelt erleichtern. Daneben vertiefen Sie im Unterricht allgemeinbildende Fächer wie Deutsch, Mathematik, usw.
Ihre Praktikumsstellen sind zum Beispiel in Berufsfeldern wie: Coiffeuse/Coiffeur – Mode und Textil – Gartenberufe – usw. Ferner gibt es eine Kooperation mit Migros. Die Migros-Gruppe mit ihren Tochterunternehmen bietet denjenigen Jugendlichen Praktikumsstellen an, die für den Berufseinstieg zusätzliche Unterstützung benötigen. An 3 Tagen in der Woche sammeln Sie in einem Migros-Betrieb im Grossraum Zürich (z.B. Migros, Digitec Galaxus, Jowa) wertvolle praktische Erfahrung und besuchen an 2 Tagen die Schule. Eine Coachin unterstützt Sie gezielt währen der gesamten Zeit.