Fernlernen
Quarantäne
Wenn einzelne Schülerinnen oder Schüler in Quarantäne müssen, werden sie bezüglich des Unterrichts gleichbehandelt wie kranke Kinder, das heisst mit Schulmaterial und Aufgaben versorgt. Für einzelne Lehrpersonen in Quarantäne werden Vikariate eingerichtet.
Muss eine ganze Klasse oder Schule in Quarantäne, gelten die von der Schulpflege für verbindlich erklärten «Standards für Fernunterricht Covid-19». Die Schulen sind für diese Situation entsprechend vorbereitet und organisiert. Sie haben definiert,
- mit welchen Mitteln und Ressourcen die Schülerinnen und Schüler mit altersgemässen, sinnvollen Arbeitsaufträgen versorgt und unterrichtet werden,
- welche Lehrpersonen die einzelnen Schülerinnen und Schüler direkt begleiten und
- auf welche Weise regelmässig Videokonferenzen mit der Klasse resp. mit Gruppen durchzuführen sind.
Bei Fragen zum Fernunterricht Ihres Kindes wenden sich die Eltern und Erziehungsberechtigten direkt an die zuständige Klassenlehrperson.
Fragen zu konkreten Quarantäne-Anordnungen in Schulen beantwortet der schulärztliche Dienst oder das Contact-Tracing.
Lernen mit digitalen Medien
Die Schülerinnen und Schüler arbeiten mit unterschiedlichen digitalen Geräten, um die im Lehrplan 21 definierten Medienkompetenzen auf allen Jahrgangsstufen altersgerecht zu fördern.
Förderung Medienkompetenz
- Medienregeln der KITS-Fachstelle Die Medienregeln für die Schule können auch zuhause berücksichtigt werden.
- Mediennutzungsvertrag Mediennutzungsvereinbarung für zu Hause
- Mediennutzung und Medienerziehung Möglichen Regeln für den digitalen Familienalltag, Eltern-Magazins «Fritz + Fränzi»
- Kinder in der digitalen Welt begleiten Kinder altersgerecht bei der Mediennutzung begleiten, Informationsportal zu Medienkompetenz von Jugend und Medien
- Medien in der Familie Broschüre mit Tipps für Eltern, SaferInternet
Sicherheit zuhause
Für Sicherheit zuhause sind grundsätzlich die Eltern Zuständig. Hinweise dazu finden Sie auf der KITS-Seite.
Links für Eltern
- Fragen rund um Corona und Schule Fragen und Antworten, Kantonale Eltern Organisation (KEO)
- Factsheet Fernlernen im Zyklus 1 Das Fernlernen im theoretischen Kontext, Pädagogische Hochschule Zürich (PHZH)
- Tipps für Eltern Liste mit Tipps für Eltern, Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ)
Lehrstellensuche und Schnuppern
Auch in der aktuell schwierigen Zeit ist die Berufsorientierung ein wichtiges Thema. Verschiedene Angebote des Laufbahnzentrums Zürich (LBZ) und des Berufsinformationszentrums des Kantons Zürich (BIZ) unterstützen Jugendliche bei der Lehrstellen-Suche und beim Schnuppern.
- Informationsveranstaltungen zur Berufswahl Die Veranstaltungen finden laufend aktualisiert online statt, Laufbahnzentrum Zürich (LBZ)
- Aktuelle Angebote und Kontaktmöglichkeiten Die BeraterInnen und Lehrstellencoaches sind in den Schulen präsent und beraten auch online, Laufbahnzentrum Zürich (LBZ)
Weitere Informationen
8027 Zürich