Die endokrinologische Sprechstunde am Stadtspital Zürich bietet eine spezialisierte Abklärung und Behandlung von Hormon- und Stoffwechselerkrankungen. Ziel ist es, Funktionsstörungen hormonbildender Drüsen frühzeitig zu erkennen, präzise zu diagnostizieren und individuell zu therapieren.
Angebot der Sprechstunde:
- Abklärung hormoneller Über- oder Unterfunktionen (z. B. Hypophyse, Schilddrüse, Nebenschilddrüsen, Nebennieren, Pankreas, Gonaden (Eierstöcke und Hoden))
- Beurteilung bei auffälligen Laborwerten (z. B. erhöhter Prolaktin-, Cortisol- oder Kalziumspiegel)
- Mitbeurteilung und Langzeitbetreuung bei endokrinologischen Tumoren
- Hormonelle Ursachen von Bluthochdruck, Stoffwechselerkrankungen oder Gewichtszunahme
- Koordination von Spezialuntersuchungen (z. B. Funktionstests, Bildgebung)
Die Schilddrüsensprechstunde am Stadtspital Zürich bietet eine umfassende Abklärung und Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen. Dazu zählen unter anderem Über- und Unterfunktionen, Knoten, Entzündungen sowie gut- und bösartige Veränderungen der Schilddrüse. Die Sprechstunde umfasst eine detaillierte klinische Beurteilung, eine Labordiagnostik der Schilddrüsenwerte sowie eine Ultraschalluntersuchung (Sonografie) der Schilddrüse direkt vor Ort. Falls erforderlich, erfolgt eine weiterführende Abklärung – zum Beispiel durch Szintigrafie, Feinnadelpunktion oder weiterführende bildgebende Verfahren – in enger Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen.
Angebot der Sprechstunde:
- Abklärung bei Symptomen einer Schilddrüsenüber- oder -unterfunktion
- Diagnostik und Verlaufskontrolle von Knoten, Zysten oder Vergrösserung der Schilddrüse (Struma) mit Ultraschall falls indiziert
- Abklärung bei Verdacht auf Autoimmunerkrankungen wie Morbus Basedow oder Hashimoto-Thyreoiditis
- Mitbeurteilung bei Schilddrüsenveränderungen in der Schwangerschaft
- Behandlungsplanung und gegebenenfalls Zuweisung zur Operation oder Radiojodtherapie
Die Diabetessprechstunde am Stadtspital Zürich bietet eine umfassende Abklärung, Beratung und Betreuung für Patient*innen mit Diabetes mellitus, unabhängig vom Typ oder Krankheitsverlauf.
Ein spezialisiertes Team aus Fachärzt*innen für Endokrinologie und Diabetologie, Diabetesberaterinnen sowie Ernährungsberaterinnen stellt die individuell passende Therapie zusammen. Die Betreuung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Hausärzt*innen sowie weiteren Fachpersonen.
Angebot der Sprechstunde:
- Abklärung und Behandlung von Typ-1-, Typ-2- und Schwangerschaftsdiabetes
- Einstellung auf Insulin- oder andere blutzuckersenkende Therapien
- Beratung zur Insulinpumpentherapie und kontinuierlichen Glukosemessung (CGM)
- Schulung zu Themen wie Ernährung, Bewegung, Blutzuckerkontrolle und Alltag mit Diabetes
- Betreuung bei diabetischen Folgeerkrankungen oder akuten Problemen (z. B. Unterzuckerungen)
- Unterstützung bei besonderen Lebenssituationen wie Schwangerschaft, Sport oder Reisen
Aufgrund begrenzter personeller Ressourcen kann eine ambulante Betreuung ausschliesslich durch die Diabetes- und Ernährungsberatung ohne ärztliche Begleitung nicht angeboten werden.
Die Gestationsdiabetessprechstunde am Stadtspital Zürich bietet eine spezialisierte Abklärung, Beratung und Betreuung für Schwangere mit Gestationsdiabetes (Schwangerschaftsdiabetes). Ziel ist es, den Blutzucker optimal einzustellen und sowohl die Gesundheit der Mutter als auch die des ungeborenen Kindes bestmöglich zu schützen. Die Betreuung erfolgt durch ein interdisziplinäres Team aus Fachärzt*innen für Endokrinologie und Diabetologie, Gynäkologie, Diabetesberatung und Ernährungsberatung – in enger Zusammenarbeit mit der*m betreuenden Frauenärzt*in.
Angebot der Sprechstunde:
- Diagnostik und Verlaufskontrollen bei Gestationsdiabetes
- Individuelle Ernährungs- und Lebensstilberatung
- Anleitung zur Blutzuckermessung zu Hause
- Beurteilung der Notwendigkeit einer medikamentösen Therapie (z. B. Insulin)
- Enge Überwachung des Blutzuckers im Verlauf der Schwangerschaft
- Koordination mit der Geburtshilfe für eine optimale Geburtsvorbereitung
Aufgrund begrenzter personeller Ressourcen kann eine ambulante Betreuung ausschliesslich durch die Diabetes- und Ernährungsberatung ohne ärztliche Begleitung nicht angeboten werden.
Unsere Sprechstunde ist sehr stark beansprucht, weshalb die Wartezeit aktuell ca. 6 Monate beträgt. Wir setzen alles daran, sämtlichen Patient*innen gerecht zu werden und bearbeiten Dringlichkeiten umgehend.