Wir bieten umfassende Abklärungen und Behandlungen von Erkrankungen des Verdauungstraktes inkl. Leber und Bauchspeicheldrüse. Unsere spezialisierten Ärzt*innen ermöglichen Diagnose und Therapie einer Vielzahl von Krankheitsbilder wie Reizdarmsyndrom, Leberentzündung, Darmentzündungen und mehr.
Mit einer Magenspiegelung untersuchen wir Ihren oberen Verdauungstrakt, einschliesslich Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm. Diese Methode hilft bei der Diagnose von Entzündungen, Geschwüren und Tumoren.
Eine Darmspiegelung ermöglicht die Untersuchung des gesamten Dickdarms und des Enddarms. Diese Untersuchung ist wichtig zur Früherkennung von Polypen resp. Darmkrebs und zur Diagnose von Darmerkrankungen.
Mit dieser Methode überprüfen wir den unteren Teil des Dickdarms und des Enddarms auf mögliche Veränderungen oder Erkrankungen.
Diese Untersuchung dient der Diagnose von Erkrankungen des Anus sowie des Analkanals, wie z.B. Hämorrhoiden oder Analfissuren.
Die Kapselendoskopie ist eine moderne Methode, bei der eine kleine Kamera in Kapselgrösse geschluckt wird, um detaillierte Bilder des Dünndarms zu liefern. Diese Technik ist besonders nützlich zur Diagnose von Blutungen im Dünndarm.
Mit der Endosonographie können wir hochauflösende Ultraschallbilder von inneren Organen und Strukturen des Verdauungstraktes, insbesondere der Bauchspeicheldrüse und der Gallenwege, erstellen. Diese Untersuchung kann mit oder ohne Feinnadelpunktion (um Gewebeproben zu entnehmen) durchgeführt werden.
Die ERCP kombiniert Endoskopie und Röntgen, um die Gallengänge, seltener auch den Pankreasgang, zu untersuchen und zu behandeln. Kombiniert mit der Cholangioskopie können wir direkt in die Gallengänge schauen und gezielte Behandlungen durchführen.
Diese Untersuchungsmodalität ermöglicht eine detaillierte Untersuchung des Dünndarms, sowohl über den Mund (oral) als auch über den After (anal). Diese Methode ist hilfreich zur Diagnose und Behandlung von Erkrankungen im Dünndarm.