
Neben regulären Schwangerschaftskontrollen in unserem Ambulatorium bieten wir folgende Spezialsprechstunden für Schwangere an:
Die meisten Schwangerschaften verlaufen unkompliziert. In diesem Fall führen wir alle 4–5 Wochen Untersuchungen durch. In der Regel reichen sieben Kontrollen bis zum Geburtstermin aus. Es gehören hierzu die empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen.
Gerne beraten wir Sie, wie Sie mit harmlosen Schwangerschaftsbeschwerden (wie Sodbrennen, Übelkeit etc.) umgehen können. Ergänzend bieten wir auch alternative Behandlungsmethoden an.
Falls Sie die Schwangerschaftskontrollen bei Ihrer*Ihrem Gynäkologin*Gynäkologen durchführen, stehen wir in engem Informationsaustausch und ermöglichen somit eine optimale Betreuung.
Allen Frauen empfehlen wir, ab der 36. Schwangerschaftswoche ein Hebammengespräch zu führen, um Ihre Wünsche für die Geburt zu besprechen. Die Hebammen beantwortet Ihnen auch Fragen zur Stillzeit, Ernährung und gibt Ihnen praktische Tipps. Hierfür können Sie sich gerne in unserer Hebammensprechstunde anmelden.
Schwangerschaften mit erhöhtem Risiko (z.B. Zwillings-Schwangerschaft, Steisslage des Kindes, Mutter mit Grunderkrankungen) betreuen wir in dieser Sprechstunde, die ausschliesslich von erfahrenen Fachärzt*innen durchgeführt wird. Bei Bedarf ziehen wir weitere Fachspezialist*innen hinzu, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten.
In unserer Hebammensprechstunde führen wir reguläre Schwangerschaftskontrollen und Beratungsgespräche durch. Sie bietet schwangeren Frauen eine ganzheitliche Beratung und Betreuung durch erfahrene Hebammen. Bedürfnisse, Ängste und individuelle Wünsche für die bevorstehende Geburt, das Wochenbett und die Stillzeit können hier ausführlich besprochen werden.
Alle Beratungen und Untersuchungen werden von einer erfahrenen Hebamme durchgeführt. Bei Bedarf unterstützen der ärztliche Dienst oder andere Fachpersonen.
Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, sich gedanklich auf die Geburt vorzubereiten. Die folgenden Fragen dienen Ihnen als Anregung, sich mit der Geburt und der Zeit danach, auseinanderzusetzen. Bitte nehmen Sie das ausgefüllte Formular zum Hebammengespräch mit oder senden Sie das Formular mit den Geburtsunterlagen an unser Sekretariat.
Schwangerschaft und Geburt können verschiedenste Veränderungen bewirken. Wir unterstützen Sie, Ihre Lebenssituation zu verbessern sowohl medizinisch, psychologisch, sozial als auch spirituell.
Schwangere, die sich in einer psychosozialen Belastungssituation befinden, erhalten eine ergänzende Beratung. Frauen mit Kinderwunsch und Schwangere, die Psychopharmaka einnehmen, können durch unsere grosse Erfahrung in diesem Bereich umfassend begleitet werden.
Schwangere Frauen, die legale oder illegale Drogen konsumieren, begleiten wir während der Schwangerschaft. Die Neugeborenen betreuen wir nach der Geburt in enger Zusammenarbeit mit der Kinderklinik.
Weitere Mitglieder in unserem interdisziplinären und multiprofessionellen Team sind unsere Sozialarbeiter*innen, Psycholog*innen, Kinderärzte.
Sie können sich direkt mit Ihren Fragen an uns wenden und einen Termin vereinbaren, oder direkt Ihre*n Ärzt*in oder das Pflegefachpersonal bitten, den Kontakt mit uns herzustellen.
Das Angebot richtet sich an Patientinnen der Frauenklinik und ihre Angehörigen und verursacht keine zusätzlichen Kosten für Sie. Während der stationären Spitalbehandlung sind die Dienstleistungen inbegriffen. Ambulante Behandlungen der Psychologin und der Ärztin werden durch die Krankenkasse gedeckt, jene der Sozialarbeiterin und Seelsorgerin werden nicht verrechnet.
Ambulatorium Geburtshilfe
Haus 2 (Haupteingang), Etage B
Birmensdorferstrasse 497
8063 Zürich
Telefon +41 44 416 64 70
Erreichbarkeit: Montag–Freitag 8.30–11.30 Uhr / 13.30–16 Uhr