Die Vor- oder Anfangsmilch (Kolostrum) wird ab dem letzten Trimester gebildet. Diese Vormilch kann mit Hilfe einer Brustmassageund Ausstreichen gewonnen werden. Nach der Geburt hat die Verwendung der Vormilch eine stabilisierende Wirkung auf den Blutzucker des Neugeborenen und kann ergänzend zum Stillen verabreicht werden. Dies ist vor allem wichtig bei Müttern mit Diabetes. Meistens braucht es einige Versuche und ein bisschen Geduld. Bereits kleinste Mengen sind willkommen. Sollten Sie keine Vormilch gewinnen können, lässt dies keinen Rückschluss auf den späteren Stillerfolg zu.
Material
- 6 Spritzen inkl. Deckel
- Becher
- 8 Patientenklebeetiketten
- Laborbeutel
Gewinnung
Ab 36 0 / 7 Schwangerschaftswoche:
zweimal täglich 5 – 10 Minuten
Ab 37 0 / 7 Schwangerschaftswoche:
zwei- bis viermal täglich 5 – 10 Minuten
Waschen Sie die Hände mit Wasser und Seife und legen Sie das Material auf eine saubere Unterlage. Führen Sie die Brustmassage mit warmen Händen durch.

Legen Sie Ihre Hände flach auf die Brust und massieren Sie mit leichten Bewegungen das Brustdrüsengewebe.

Anschliessend streichen Sie zur Anregung des Milchspendereflexes sanft über die Brust (vom Ansatz bis über die Brustwarze hinweg) und wiederholen diesen Vorgang rund um die Brust.

Dann legen Sie Daumen und Zeigefinger hinter die Brustwarze, die übrigen Finger heben leicht die Brust. Drücken Sie nun mit Daumen und Zeigefinger waagerecht in Richtung Brustkorb und rollen Sie Daumen und Zeigefinger in rhythmischen Bewegungen nach vorne ab. Verändern Sie die Position Ihrer Finger rund um die Brust, damit die ganze Brust optimal entlastet werden kann.

Fangen Sie die Tropfen direkt mit der Spritze oder falls viel Milch kommt mit dem Becher auf und ziehen Sie die Milch danach in die Spritze auf. Danach mit dem Spritzendeckel verschliessen.

Beschriften Sie die Spritze mit der Patientenklebeetikette und dem Datum. Bewahren Sie die Spritze bis zum Eintritt ins Spital im mitgegebenen Beutel im Tiefkühler auf.
Falls Sie beim Gewinnen der Vormilch zeitgleich ein schmerzhaftes Hartwerden des Bauches verspüren oder sich unwohlfühlen, beenden Sie den Vorgang.
Transport
Bringen Sie die gefrorene Vormilch in einer Kühltasche inkl. Gefrierelement zur Geburt mit. Geben Sie anschliessend die Vormilch bei Eintritt so schnell als möglich der zuständigen Hebamme ab.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an die Hebammen des Ambulatoriums für Schwangere unter +41 44 416 64 87 oder an unsere Stillberatung +41 44 416 65 06.