Bei entsprechenden Indikationen sollte lege artis mit porphyrieverträglichen Arzneimitteln behandelt werden, siehe dazu Merkblatt zu verträglichen Arzneimitteln bei akuten Porphyrien.
Im Arzneimittelkompendium und in den Beipackzetteln ist die Verträglichkeit bei akuten Porphyrien leider meist nicht korrekt abgebildet. Aus diesem Grund ist die Rücksprache mit einer Fachperson des Referenzzentrums dringend empfohlen, bevor ein Arzneimittel, das nicht in der Liste steht, verabreicht wird. Falls das Porphyriezentrum nicht innert nützlicher Frist erreichbar ist, kann auch folgende internationale Datenbank hilfreich sein.
In aussergewöhnlichen klinischen Situationen, z.B. bei einer vitalen Bedrohung, sollte jedes lebensrettende Medikament gegeben werden, auch wenn darüber keine Information zur Porphyrieverträglichkeit vorliegt. Sobald möglich soll aber ein Wechsel auf ein porphyrieverträgliches Arzneimittel angestrebt werden. Zudem wird in diesem Fall die Rücksprache mit einer Fachperson empfohlen, um das optimale Vorgehen bezüglich der AHP zu diskutieren.