
Schwangerschaft und Geburt sind Lebensereignisse, die tiefgreifende Veränderungen mit sich bringen. Teilweise können Verunsicherungen, Ängste, depressive Phasen oder andere psychische Belastungssymptome auftreten. In diesen Situationen ist eine begleitende Psychotherapie sinnvoll. Diese orientiert sich an den Stärken der Frauen und unterstützt diese in Einzel-, Paar- und Familiengesprächen bei:
- Stabilisierung und Begleitung bei Belastungen und Ängsten
- Entscheidungsfindung bei ambivalenter Konfliktschwangerschaft
- Prävention, Diagnose und Therapie postpartaler Depression (PDD)
- Trauerbegleitung nach missglückter Schwangerschaft bzw. Verlust eines Kindes
Die Behandlungen erfolgen in enger Zusammenarbeit mit der*des behandelnden Gynäkologin*Gynäkologen.
Die Überweisung erfolgt durch die*den behandelnde*n Ärzt*in. Patientinnen des Stadtspitals können sich auch selbst beim Psychologischen Dienst anmelden.
Fokus psychische Gesundheit
Der Flyer legt den Fokus auf die psychische Gesundheit von Eltern während der Schwangerschaft und nach der Geburt. Er sensibilisiert sie für das Thema postpartale Depression und enthält einen Selbstcheck.