Wir bieten Ihnen am Stadtspital Zürich Triemli auch eine sehr gut etablierte, interdisziplinäre Sprechstunde mit der Abteilung für Handchirurgie an (Leiter Dr. med. Martin Kilgus).
In dieser engen Zusammenarbeit können Handprobleme umfassend von der Untersuchung bis zur bildgebenden Diagnostik, u.a. mittels Ultraschall und MRI, diagnostiziert werden. Neben der konservativen Therapie (Physiotherapie, ultraschallgesteuerte Infiltration, Ergotherapie) bietet die Abteilung für Handchirurgie eine hohe Expertise an operativen Eingriffen an.
Wir bieten am Stadtspital Zürich Triemli eine sehr gut etablierte, interdisziplinäre Schulter-Sprechstunde. Der Vorteil liegt in der engen Zusammenarbeit mit der Möglichkeit, Schulterprobleme umfassend von der körperlichen Untersuchung, der apparativen Diagnostik (Ultraschall, Röntgen, Arthro-MRI), der konservativen Therapie (Physiotherapie, ultraschallgesteuerte Infiltration, etc.) bis hin zu operativen Eingriffen zu behandeln.
Sie erhalten nach der ersten Konsultation einen ausführlichen Bericht mit genauer Diagnose, Darstellung des weiteren Procederes und im Verlauf aktualisierte Berichte.
Das Konzept, die Neurochirurgie ins Bewegungsapparat-Zentrum zu integrieren und gleichzeitig die konservative, interventionelle und operative Therapie von Wirbelsäulenleiden zu ermöglichen, hat sich mit einer gemeinsamen ambulanten Sprechstunde sowie bei der postoperativen stationären Nachbehandlung äusserst bewährt.
Patient*innen im Untersuchungszimmer gleichzeitig den*die konservative*n und operative*n Fachärzt*in, um den für sie richtigen Therapieentscheid zu treffen.
Weitere Informationen: Abteilung für Neurochirurgie / Wirbelsäulenchirurgie