Die meisten Abklärungen und Therapien können heute ambulant erfolgen. Ein spezialisierte*r Fachärzt*in beurteilt die Ergebnisse oder berät sich mit anderen Experten. Das gesamte Gebiet der Hämatologie und Onkologie wird abgedeckt, mit besonderer Expertise in Bereichen wie Blut-, Knochenmarks- und Lymphdrüsenkrebs, Lungenkrebs, gynäkologischen Tumoren, Magen-/Darm-Tumoren, Onkogenetik, urologischen Tumoren, Blutgerinnungsstörungen und der Diagnostik von Bluterkrankungen. Stationäre Therapien und Abklärungen erfolgen auf der Bettenstation.
Im Rahmen der Diagnostik wird ein ausführliches Gespräch geführt, verbunden mit einer Blutuntersuchung und allfälligen weiteren Untersuchungen (Bildgebungen, Punktionen). Therapeutisch bieten wir das gesamte Spektrum an Chemotherapien, Immuntherapien, zielgerichteten Therapien ("targeted therapies"), Hormontherapien, Transfusionen und weiteres an. Das Team der Medizinischen Onkologie ist an verschiedenen nationalen und internationalen Studien beteiligt und können eine entsprechende Teilnahme anbieten. Alle neu diagnostizierten Tumorerkrankungen werden an unserem hausinternen Tumorboard im Beisein von Spezialist*innen verschiedenster Fachrichtungen besprochen und ein Therapiekonzept festgelegt.
Beratung und Unterstützung für den Lebens- und Arbeitsrhythmus von Krebspatienten erfolgt, und die Therapie wird in Abstimmung mit Hausärzt*innen, externem Pflegepersonal und Angehörigen koordiniert.
- Chemotherapien
- Immuntherapien
- Transfusionen
- Autologe Stammzelltransplantationen
- Knochenmarkspunktion
- Liquorpunktionen
- Therapien von Gerinnungsstörungen
- Komplementärmedizinische Beratung
- Psycho-onkologische Beratung
- Ernährungsberatung
- Schmerzbehandlung
- Körpertherapie
- Zweitmeinungen
- Port-a-Cath-Systeme
- Pumpensysteme
- Kontinuierliche Infusionen
- Schmerzbehandlung
- Ernährungsberatung