
Als Novum in der Schweiz hat die Klinik für Urologie in enger Zusammenarbeit mit der Universitären Klinik für Akutgeriatrie eine Spezialsprechstunde «Geriatrische Urologie» etabliert.
Diese interdisziplinäre Sprechstunde ist für ältere bis hochaltrige Patient*innen mit einem urologischen Problem konzipiert. In dieser Altersgruppe (ab 75) treten erfahrungsgemäss häufig funktionelle und kognitive Einschränkungen auf (Mobilität, Gedächtnis, Sehen oder Hören, Ernährung und andere), welche besonderer Beachtung bedürfen. Die individuell vorhandenen Einschränkungen werden vor urologischen Eingriffen abgeklärt und in die Therapieentscheidung miteinbezogen.
Die primäre Beurteilung finden dabei wie üblich in der ambulanten urologischen Sprechstunde statt, die erweiterte geriatrische Abklärung, insbesondere im Hinblick auf allfällige Operationen, finden in der geriatrischen Sprechstunde statt. Durch den engen interdisziplinären Austausch und unter Berücksichtigung der individuellen Wünsche kann so auch für ältere Patient*innen eine sichere und gesamtheitliche Lösung gefunden und angeboten werden. Die beiden Kliniken kooperieren auch anderweitig bereichsübergreifend. Mit dem Vermerk «Zuweisung in die geriatrisch urologische Sprechstunde» könnten Patient*innen direkt in dieser Sprechstunde angemeldet werden
Die Beurteilung erfolgt wie bei jede*r andere*r Patient*in und die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten (operativer und nicht operativer Art) werden definiert.
Die altersmedizinischen Fachärzt*innen führen anschliessend ein multidimensionales altersmedizinisches Assessment durch. Dieses ermöglicht eine Risikoeinschätzung rund um den eventuellen operativen Eingriff. Hauptziel des Assessments ist es, funktionelle Defizite zu erkennen, die sich während oder nach einem operativen Eingriff ungünstig auswirken können. Vorbeugend und korrigierend können geeignete Massnahmen erwogen werden.
Die von beiden Seiten erhobenen Befunde werden interdisziplinär (bereichsübergreifend) mit Blick auf alle Aspekte besprochen. In einem gemeinsamen Gespräch mit dem*der Patient*in werden die Resultate bzw. Empfehlungen diskutiert. Ein individualisierter Therapieplan unter Abwägung aller Aspekte kann erstellt werden, um den Patient*innen ein möglichst sicheres Gesamtbehandlungspaket offerieren zu können.
Zuweisungen können von Hausärzt*innen und Heimärzt*innen als auch von externen und internen Kliniken erfolgen. Bitte Vermerk «Spezialsprechstunde altersmedizinische Urologie» anfügen.