Wir bieten unseren Mitarbeitenden eine kontinuierliche Fort- und Weiterbildung an und führen Kurse für Medizinstudierende durch.
Zudem organisieren wir 3 bis 4 mal jährlich Symposien zu einem spezifischen Themenkreis. Dazu sind neben praktizierenden Anästhesist*innen und Intensivmediziner*innen auch Fachleute aus anderen Gebieten eingeladen.
In der Forschung stehen praktische Aspekte im Vordergrund, die einen Beitrag zur Verbesserung der Behandlung liefern können. Diese reichen von einfachen Qualitätskontrollen der klinischen Behandlung bis zu Studien zur Überprüfung neuer Therapiekonzepte.
Unsere Studien unterliegen strengen Bedingungen durch die Kantonale Ethikkommission Zürich, die wir alle jederzeit erfüllen. Und nur Personal, das entsprechend geschult ist (Good Clinical Practice = GCP), darf diese Studien durchführen.
Aktuelle Studien sind:
- Einfluss eines standardisierten Gerinnungsmanagement bei herzchirurgischen Patient*innen auf mögliche Komplikationen nach der Operation
- Einfluss eines verbesserten Kreislauf-Managements bei grossen Bauch-Operationen auf das Ergebnis
- Einfluss von verschiedenen intravenösen Lösungen auf die postoperative Behandlungsqualität