- Die Klinik Innere Medizin ist von der FMH/ SIWF als Weiterbildungsstätte Kategorie A (3 Jahre) bzw. IV (ambulant, 1 Jahr) akkreditiert.
- Im Bereich der stationären Inneren Medizin ist die KIM zudem standortübergreifend als Weiterbildungsverbund für allgemeine Innere Medizin (AIM) Waid & Triemli organisiert.
- Wir setzen mindestens 2 Jahre klinische Vorerfahrung voraus, vorzugsweise in der Inneren Medizin. Grundsätzlich bieten wir eine Weiterbildung für 2 Jahre an.
- Bewerbung bitte via Online Tool einreichen nicht via E-Mail.
Das Stadtspital Zürich ist ein akademisches Lehrspital der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich.
Bitte beachte folgende Punkte, bei deiner Bewerbung:
- Aktuell: Wir führen keine Warteliste. Wir sind an beiden Standorten (Waid und Triemli) bis und mit Dezember 2026 ausgebucht und nehmen keine Bewerbungen mehr entgegen und beantworten keine Fragen.
- Bewerbungen ab 1.1.2027 nehmen wir ab 1.1.2026 via Online Tool entgegen (Bewerbungen via Mail werden nicht berücksichtigt). Link zum Online Tool siehe weiter unten.
- Unsere Praktikums- und Ausbildungsplätze sind auf eine Dauer von mindestens 3 bis 4 Monaten ausgelegt.
- Bei einer Anstellung von 3 Monaten ist die Rotation auf weitere Abteilungen wie Onkologie, Kardiologie (Abteilung und Überwachungsstation) sowie auf der Notfallstation mit eingeplant.
- Bei einer Anstellung von 4 Monaten kann eine zusätzliche Rotation (wenn dienstplanmässig und personalbedingt möglich) auf die Abteilung Gastroenterologie und ins Ambulatorium der Kardiologie erfolgen.
Deine Bewerbung mit komplettem Curriculum, Kopien der Uni-Immatrikulation und der Prüfungsergebnisse sowie – bei deutschen Staatsangehörigen – eine Kopie des Personalausweises reichst Du bitte über unser Online-Tool ein. Unvollständige Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Kontakt bei Fragen zu Stellen am Triemli: Alessia Riccio: +41 44 416 30 42 und am Waid: Sarah Bucher +41 44 417 20 85.
- Für Famulaturen können wir keine Einsatzmöglichkeiten zur Verfügung stellen
- Aufgrund der Unterschiede zwischen dem Deutschen PJ- und dem Schweizer Unterassistenten*innen-System können wir den deutschen Studenten*innen keine Fehltage/Fehlzeit gewähren.
Bist du in unseren aktuellen Stellenangeboten nicht fündig geworden? Dann bewirb dich spontan über den entsprechenden Link zu unserem Bewerbungsportal. Wir freuen uns auf dich!
