Auf der Intensivstation bieten wir eine ganzheitliche Betreuung, Überwachung und Behandlung unserer Patientinnen, wobei der Mensch immer im Mittelpunkt steht. Unser interdisziplinäres Behandlungsteam setzt sich aus Pflegekräften, Ärzt*innen, Therapeut*innen, Seelsorger*innen und Expert*innen aus verschiedensten Fachrichtungen zusammen. Wir arbeiten im 3-Schicht-System, um rund um die Uhr eine kontinuierliche und umfassende Betreuung sicherzustellen.
Neben der Überwachung von Vitalfunktionen und der Medikamentengabe stehen pflegerische Massnahmen wie Unterstützung bei Mobilität, Atmung, Delirmanagement, Schmerzmanagement und Wundbehandlung im Fokus. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der "Entwöhnung" von Beatmungsgeräten, der Förderung von Orientierung und Sicherheit sowie der einfühlsamen emotionalen Unterstützung unserer Patient*innen. Unsere Arbeit erfordert hohe fachliche und technische Expertise, um komplexe Behandlungssituationen zu meistern. Der enge Austausch mit Angehörigen ist uns dabei ebenso wichtig wie die direkte Patientenbetreuung. Hierfür bieten wir verschiedene Angebote für Angehörige, wie beispielsweise Patient*innen-Tagebücher und begleitende Besuche.
Komplexe Patientensituationen erfordern eine enge Zusammenarbeit im Pflegeteam sowie mit anderen Fachdisziplinen. Das enge Zusammenspiel von Management, Bildung und Fachentwicklung (Shared Governance) sichert die hohe Qualität und kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Pflege. Aus-und Weiterbildung, Innovation und Weiterentwicklung sind uns wichtig, daher legen wir grossen Wert auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Einbindung aller relevanten Fachrichtungen, um eine bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. Im Bereich Aus- und Weiterbildung bieten wir unteranderem in der Intensivpflege Nachdiplomstudiengänge an.
Stadtspital Zürich
Birmensdorferstrasse 497
8063 Zürich
Melanie von Bresinski-Kraeft
Telefon +41 44 416 82 01
E-Mail

Sandra Haubner
Telefon +41 44 416 60 24
E-Mail

Matthias Parthe
Telefon +41 44 416 60 23
E-Mail
