Die Pneumologie hat reguläre Ausbildungsstellen für Fachärzte Pneumologie (Kategorie B) am Waid und Triemli. Die klinische Ausbildung umfasst die komplette Ausbildung in den Bereichen allgemeines pneumologisches Ambulatorium, interventionelle Pneumologie, Schlafmedizin und Beatmung (akkreditiertes Zentrum für Schlafmedizin), pulmonale Hypertonie, ambulante pulmonale Rehabilitation und stationärer pneumologischer Konsiliardienst. Teilnahme am pneumologischen Notfalldienst stationär und auf den Intensivstationen.
Es werden alle klinischen Aspekte der Pneumologie einschliesslich ambulante und stationäre Abklärungen und Behandlungen, Funktionsdiagnostik, interventionelle Pneumologie und Schlafmedizin vermittelt. Als akkreditiertes Schlafzentrum (Kategorie B) haben wir zudem eine Weiterbildungsmöglichkeit zum Erwerb des Fähigkeitsausweises für Schlafmedizin.
Eine Facharztausbildung für Allgemeine Innere Medizin Voraussetzung für die Vergabe einer Ausbildungsstelle. Von der fachspezifischen Weiterbildung Pneumologie müssen mindestens drei Jahre im gesamten Spektrum der klinischen Pneumologie an anerkannten Weiterbildungsstätten für Pneumologie absolviert werden, davon ein Jahr Kategorie A.
Ausbildungscurriculum
Die pneumologische Ausbildung wird in Form eines Ausbildungscurriculums über einen Zeitraum von drei Jahren geplant. Die Ausbildung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit anderen Ausbildungskliniken (Universitätsspital Zürich, Kantonsspital Winterthur, Kantonsspital Münsterlingen, Kantonsspital Chur, Kantonsspital Luzern, Kantonsspital Schaffhausen).
- Jährlich bieten wir sechs Assistentenfortbildungen in allgemeiner Pneumologie und drei pneumologisch orientierte Kolloquien im Rahmen der allgemeinen internistischen Mittagsfortbildung.
- Pneumologischer Journalclub alle 2 Wochen
- Es finden täglich Konsilien statt. Pneumologische Abteilungsfachvisite einmal pro Woche.
- Schnupperwochen auf der Pneumologie sind auf Anfrage möglich.
