Die Stimmbevölkerung der Stadt Zürich hat sich für die gesetzliche Verankerung der 2000-Watt-Gesellschaft ausgesprochen. Bis 2040 soll die Stadt klimaneutral sein. Die Stadtverwaltung und damit auch das Stadtspital Zürich sollen dieses Ziel bereits 2035 erreichen.
Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen ist kein optionaler Zusatz am Stadtspital Zürich, sondern integraler Bestandteil des Spitalbetriebs. Das Stadtspital Zürich setzt unzählige Umweltmassnahmen und Energiesparbemühungen um und zeigt damit, wie sich ökologische Nachhaltigkeit mit Innovativität und Effizienz verbinden lassen:
- Vertikale Begrünung mit über 4600 Pflanzen an der Südfassade am Hochhaus Triemli bringt Raumkühlung und mehr Biodiversität.
- Holzschnitzelheizungen mit Holz aus Stadtzürcher Wäldern sparen jährlich über 1,5 Millionen Liter Heizöl.
- Die grösste Solaranlage der Stadt Zürich auf dem Spitaldach am Waid produziert sauberen Strom.
- Food Waste um über 50 % reduziert dank cleverer Technik.
- Recycling von medizinischem Verpackungsmaterial mit substanziellem CO₂-Einspareffekt.
- Förderung von E-Mobilität und nachhaltigem Pendeln mit «Bike to work», Mobility-Abo und Elektrofahrzeug-Ladestationen.