
Die Forschungskommission erarbeitet Strukturen für spitalweit anerkannte Bedürfnisse, welche eine wissenschaftlich und ethisch korrekte und gesetzeskonforme medizinische Forschung von hoher Qualität ermöglichen. Die Forschungskommission ist das Sprachrohr für Forschende, sie legt Standards und Regelungen für die Durchführung von Studien fest und berät die Direktion in forschungsstrategischen Fragen.
Die Zentrale Forschungskoordination arbeitet im Auftrag der Forschungskommission und unterstützt den internen Wissensaustausch. Zudem führt sie ein Zentrales Forschungsregister, berät Studienleitende bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung ihrer Projekte und erstellt Weisungen und Vorlagen für die Forschung. Sie stellt forschungsunterstützende Strukturen zur Verfügung und ist für die Verwaltung des Generalkonsents und dessen Qualitätssicherung verantwortlich.
Kontakt: forschung@stadtspital.ch
Die Stiftung Stadtspital Zürich fördert unter anderem wissenschaftliche Forschung und Innovation. Zu diesem Zweck verwaltet sie die Forschungsmittel und stellt deren korrekte Verwendung transparent sicher. Die Stiftung ist in separate Fonds nach Forschungstätigkeit der einzelnen Kliniken, Institute und Abteilungen gegliedert. Weitere Informationen über die Stiftung, ihren vollständigen Stiftungszweck und die Fonds finden Sie auf stiftung-stadtspital.ch.
Möchten Sie die Forschung am Stadtspital Zürich unterstützen?
Mit Ihrem finanziellen Beitrag ermöglichen Sie uns, auch in Zukunft die wissenschaftliche Forschung zu fördern. Für die Gesundheit unserer Gesellschaft – heute und in Zukunft. Hier gelangen Sie zum Spendenformular.
Forschungsprojekte werden in den einzelnen Kliniken und Instituten durchgeführt. Dort unterstützen Studienkoordinator*innen und wissenschaftliche Mitarbeitende die Ärzt*innen bei der Umsetzung.