Die klinische Ethik am Stadtspital Zürich wird von der Ethikkommission und die Ethikfachperson getragen und umgesetzt. Sie unterstützen Patient*innen, Angehörige, Mitarbeitende und die Organisation dabei, dass die Werte, Würde und Rechte jedes Einzelnen gefördert und respektiert werden. Im Fokus steht die Einhaltung der medizin-ethischen Grundsätze: Respekt vor der Patientenautonomie, Wohltun, Nichtschaden und Gerechtigkeit. Durch interdisziplinäre und interprofessionelle Ethikunterstützung hilft die klinische Ethik Teams bei der gemeinsamen Entscheidungsfindung, um die am besten geeignete Handlungsoption zu finden.
- Unterstützung bei schwierigen Entscheidungen: Wir helfen Patient*innen und ihren Familien, informierte Entscheidungen zu treffen.
- Vertrauliche Beratung: Alle Gespräche sind vertraulich und werden respektvoll und einfühlsam geführt.
- Enge Zusammenarbeit: Wir arbeiten mit Ärzt*innen, Pflegefachpersonen, Therapeut*innen, Sozialarbeiter*innen und anderen Fachkräften zusammen, um umfassende und gut fundierte Unterstützung anzubieten.
- Einholen ethischer Fragestellungen aus dem klinischen Alltag
- Moderation von Einzelfallbesprechungen
- Ausarbeitung von Ethikempfehlungen, -leitlinien und Weisungen
- Gestaltung und Mitwirkung bei Aus-, Weiter- und Fortbildungen im Bereich Ethik
- Erweiterung und Pflege eines spitalweiten und spitalübergreifenden Ethik-Netzwerks
Dr. sc. med. Ana Rosca
Fachexpertin Klinische Ethik
ethik@stadtspital.ch
Telefon +41 44 416 60 16