2008 hat sich das Zürcher Volk mit einem Ja-Anteil von 76 Prozent für die gesetzliche Verankerung von Nachhaltigkeit und der 2000-Watt-Gesellschaft in der Stadt Zürich ausgesprochen.
Bis 2040 möchte die Stadt klimaneutral werden. Die Stadtverwaltung soll dieses Ziel bereits 2035 erreichen. Das Stadtspital Zürich hat in diesem Zeitraum unzählige Umweltmassnahmen und Energiesparbemühungen umgesetzt wie zum Beispiel die Einhaltung der Minergie-P-Eco-Standards beim Neubau des Bettenhauses, die Einführung von Holzschnitzelheizungen im Waid und Triemli, die Beschaffung von Thin-Clients an PC-Arbeitsplätzen oder das konsequente Nutzen von Recycling-Papier in Verwaltung und Hotellerie. Im Jahr 2020 nahm das Stadtspital Zürich am Projekt «Green Hospital» teil. Unter der Leitung der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW entstanden aus Daten von 33 Spitälern Best Practices mit hoher Klimarelevanz in den Bereichen Verpflegung, Infrastruktur, Energieversorgung und Pharmazeutika.
In der Online-Broschüre «Ökologische Nachhaltigkeit» zeigt das Stadtspital Zürich die umgesetzten Nachhaltigkeits-Projekte und belegt, wie sich ökologische Nachhaltigkeit mit Innovativität und Effizienz verbinden lässt.