Tièchestrasse 99
8037 Zürich
Programm
12:45 Eintreffen der Teilnehmer:innen
13:00 Begrüssung und Einleitung
13:05 Reflux: was tun?
Abklärung Reflux, medikamentöse Therapie, Physiotherapie, Ernährungstherapie
- Dr. med. Juliane Hente
- PD Dr. med. Fritz Murray
- Alexander Pott (BSc Physiotherapeut)
- Maja Dorfschmid (BSc Fachbereichsleiterin Ernährungsberatung)
14:05 Was hat ein Gärtank mit Wegovy zu tun?
- Norina Casutt (BSc Ernährungsberaterin)
- Dr. med. Janna Schraven
14:55 Kaffeepause
15:25 Ösophagusresektion und Sarkopenie
- Cristina Hugentobler (BSc Ernährungsberaterin)
- Dr. med. Katharina Lucas
- Dr. med. Stefan Gutknecht
16:15 Dysphagie im Akutsetting: Zwei Perspektiven im stationären Dysphagiemanagement anhand eines Fallbeispiels
- Carole Wolfensberger (M.A. Fachbereichsleiterin Logopädie)
- Karin Blum (BSc Ernährungsberaterin)
17:10 Evaluation und Verabschiedung
Organisation
- Maja Dorfschmid, BSc, Ernährungsberaterin SVDE, Leiterin Ernährungsberatung, Stadtspital Zürich
- Dr. med. Janna Schraven, Leitende Ärztin, Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefässchirurgie, Stadtspital Zürich
Credits/Punkte
- CAS Clinical Nutrition 0.25 ECTS
- SGAIM 2 Punkte SVDE 4 Punkte
- SGG 4 Punkte SGC 3 Punkte
CHF 100.- GESKES Mitglied
CHF 40.- Studierende
Kostenlos Mitarbeitende Stadtspital Zürich
Kostenlos CAS Clinical Nutrition Teilnehmende
Die Veranstaltung findet hybrid statt. Sie können sowohl vor Ort als auch online teilnehmen.