Freiraumberatung
Mit einem breiten Beratungsangebot werden Bauwillige bei der Realisierung von Projekten kompetent begleitet. Der Fachbereich Freiraumberatung berät Sie zu folgenden Themen: Umgebungsgestaltung, Spiel-, Grün- und Ruheflächen, Spielplätze, Vorgartengebiet, Parkplatzgestaltung, Überdeckungen unterirdischer Bauwerke, Dach- und Fassadenbegrünungen, Baumschutzmassnahmen und Freiraumversorgung.
Zuständigkeiten im Bereich Freiraumberatung
Co-Bereichsleitung: Andrea Bender, Daniela Weiland | T +41 44 412 27 13, +41 44 412 27 70 |
---|---|
Kreise 1, 8, Schulen: Andrea Fahrländer | T +41 44 412 27 05 |
Kreis 2: Nelly Kick | T +41 44 412 15 47 |
Kreise 3, 4, 10 (Höngg): Tanja Ott | T +41 44 412 43 46 |
Kreise 5, 10 (Wipkingen): Jacqueline Item Nietlisbach | T +41 44 412 42 62 |
Kreise 6, 7: Anke Gerresheim | T +41 44 412 22 64 |
Kreis 9: Marco Steiner | T +41 44 412 27 77 |
Kreis 11 (Oerlikon): Lucia Pro | T +41 44 412 15 49 |
Kreise 11 (Affoltern, Seebach), 12: Andrea Nützi Poller | T +41 44 412 15 51 |
Ausarbeitung der Umgebungspläne
Mit dem Baugesuch muss ein Umgebungsplan mit Angaben über die Gestaltung und Nutzweise des Umschwungs, soweit diese nicht aus einem anderen Plan genau ersichtlich sind, eingereicht werden.
Beachten Sie bitte dazu die Merkblätter «Umgebungspläne» und «Baustelleninstallationspläne»