Global Navigation

Ana Roldán

Enjoy the Silence, 2015

Enjoy the Silence, 2015

Auf dem Betondach des offenen Pavillons, im Jargon der Friedhofsverwaltung lapidar «Unterstand» genannt, balanciert eine goldfarbene Kugel. Das an einer Ecke des weit auskragenden Daches platzierte Stahlobjekt bringt die Symmetrie des Baus, die sich im davor angelegten Wasserbecken spiegelt, ins Wanken. Ana Roldán (*1977, MX) bricht mit ihrem Eingriff die Strenge des von den Architekten Hubacher, Issler und Studer entworfenen Baukörpers. Die Kugel – sonst oft Symbol für Ausgeglichenheit und Perfektion – bringt durch ihre Platzierung die Architektur ins Ungleichgewicht.

Der Titel der Arbeit, Enjoy the Silence, ist ein Zitat des gleichnamigen Liedes von Depeche Mode, in welchem die Gefährlichkeit und Entbehrlichkeit von Worten besungen wird. Er kann als Aufforderung an die Besucherinnen und Besucher verstanden werden, in der Stille und Ruhe des Friedhofs innezuhalten. Zugleich ist der Werktitel auch eine schelmische Botschaft an die Toten, die Stille, der sie ja kaum mehr entkommen können, zu geniessen.

Enjoy the Silence verweist gleichzeitig auf die Arbeit The Monument to Language von James Lee Byars aus dem Jahre 1995. Für Byars, der in seinem Werk verschiedene Aspekte der Vergänglichkeit befragte und sich immer wieder mit seinem eigenen Tod befasste, -waren die Form der Kugel und Gold als Material Inbegriff des Immateriellen, Absoluten, Geistigen und der Reinheit. Byars schuf mehrere goldene Kugeln in verschiedenen Grössen und unterschiedlichen Materialien, darunter das genannte Monument to Language. Eine zentrale Rolle spielte in Byars’ Arbeiten die Sprache: Er versandte zahlreiche Briefe an verschiedene Adressatinnen und Adressaten und trug so beispielsweise die wichtigsten Fragen bedeutender Intellektueller für sein World Question Center von 1969 zusammen.

Roldán, die sich in ihrer künstlerischen Praxis ihrerseits für Linguistik und Sprachphilosophie interessiert und sich schon mehrfach mit dem Werk von James Lee Byars auseinandergesetzt hat, verkehrt mit dem Titel Enjoy the Silence Byars’ Monument der Sprache in sein Gegenteil und hält dem sprachgewandten Künstler einen Aufruf zur Stille entgegen.

Darüber hinaus schafft Roldán mit ihrer Arbeit auch ein würdiges Denkmal für den 1997 verstorbenen Byars selbst, als dessen «Grabstein» bislang  nur eine flachgetretene Blechdose fungiert. Sarah Wiesendanger

Courtesy the artist und Annex 14, Zürich

English Version

A gold-coloured sphere balances on the concrete roof of the open pavilion, succinctly referred to as a “shelter” in the jargon of the cemetery administration. The steel object, positioned on one corner of the extensively projecting roof, disturbs the symmetry of this structure, the reflection of which can be seen in the pool installed in front of it. With her intervention, Ana Roldán (b. 1977, Mexico) breaks the stringency of this construction, designed by architects Hubacher, Issler and Studer. The sphere (otherwise often a symbol of equilibrium and perfection) brings the architecture into a state of imbalance by means of its positioning.

The work’s title, Enjoy the Silence, is a quote from the eponymous song, in which Depeche Mode sing about the harmfulness and expendability of words. This title can be understood as an invitation for the visitors to pause in the peace and quiet of the cemetery. At the same time, it is also a mischievous message to the dead, saying that they should enjoy what they are now hardly able to escape from anymore: silence.

Enjoy the Silence simultaneously refers to the 1995 work The Monument to Language by James Lee Byars. For Byars, whose œuvre explored various aspects of ephemerality and repeatedly addressed his own death, the spherical form and  gold as a material epitomised the immaterial, the absolute, the spiritual and the pure. Byars created several golden spheres in various sizes and from different materials, including the aforementioned Monument to Language. In Byars’s works, language played a key role: he sent numerous letters to various addressees and thus, for example, collected the most important questions from eminent intellectuals for his World Question Center of 1969.

Roldán, whose work as an artist reflects her own interest in linguistics and the philosophy of language, and who has already addressed the oeuvre of James Lee Byars many times, turns Byars’s Monument to Language into its opposite with the title Enjoy the Silence, countering the articulate artist with a call for quiet. Furthermore, with this work, Roldán also creates a worthy memorial for Byars himself, who died in 1997 and who has so far had nothing more than a flattened tin can as his own “gravestone”. Sarah Wiesendanger

Courtesy of the artist and annex14, Zurich

Weitere Informationen