Global Navigation

Erik Steinbrecher

Ohne Titel, 2015

Ohne Titel, 2015

Erik Steinbrecher (*1963, CH) ist ein visueller Flaneur. Will man wissen, was seine Aufmerksamkeit anzieht, sollte man seine unzähligen Publikationen durchblättern. Seine Interessen sind weit gestreut. Von urbanen Räumen und Mentalitäten ist die Rede, wenn sein Werk beschrieben wird. Viele seiner Arbeiten entstehen in Zusammenarbeit mit Künstlern und Handwerksbetrieben. Seine Ausstellungen bestehen aus skizzenhaften Einrichtungen, verspielten Arrangements, Objets trouvés, aber auch manuell geformten Dingen.

Für AAA wird Steinbrecher zum Spekulanten. Er unternimmt eine verschwenderische Tagesreise von Berlin nach Zürich; morgens hin, abends zurück. Im Gepäck führt der Cityhopper einen mit Kleidern gefüllten «Polenkoffer» mit sich. «Polenkoffer» sind grosse, rechteckige, kariert gemusterte Taschen aus Polypropylen. Besorgt hat Steinbrecher die Klamotten bei «Humana» am Alex. «Humana First Class Second Hand» ist eine Modekette mit Sitz in Berlin, die europaweit mit Spenderwaren agiert. Allein in Berlin gibt es elf Filialen. Die Einkaufsquittung weist aus: Hemden, Unterwäsche, Blusen, Röcke, verschiedene Tops und eine Menge Shorts.

Der Ausstellungsort in Zürich, ein Waschsalon in der Badenerstrasse 655, dient gleichzeitig als Atelier. Wäsche waschen wird der Künstler dort tatsächlich, so der Plan. Das Mysterium findet in der Maschine statt, unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Denn der Salon ist einer der letzten seiner Art in Zürich, zeitweise ausser Betrieb und hat als sozialer Ort ausgedient. Es wird eine einsame Performance. Ein Kochwaschgang dauert durchschnittlich anderthalb Stunden. Dazu kommt eine halbe Stunde für den Trockner.

Die Erfahrung einer wundersamen Wertschöpfung vom gebrauchten Bekleidungsartikel zum Artefakt spiegelt den Ort der Aktion: das Quartier rund um die Badenerstrasse. Ein urbanes Entwicklungsgebiet mit den bekannten Begleiterscheinungen – Kostenexplosion und Verdrängung. Wundersam ist daran allerdings überhaupt nichts. Werner Müller

Courtesy: the artist

Dank an: Efrem Demont, Herrn Brunner

English Version

Erik Steinbrecher (b. 1963, Switzerland) is a visual flaneur. Anyone who wants to know what attracts his attention should browse his countless publications. His interests are highly diverse. Whenever his oeuvre is described, the talk is of urban spaces and mentalities. Many of his works are produced in collaboration with artists and workshops. His exhibitions consist of sketchy installations, playful arrangements and found objects, but also manually formed things.

For AAA, Steinbrecher becomes a speculator. He goes on an extravagant one-day journey from Berlin to Zurich, travelling there in the morning and back in the evening. In the luggage that this city-hopper takes with him, is a clothing-filled “Polenkoffer”: a large rectangular polypropylene bag with a plaid pattern. Steinbrecher bought the clothes at Humana in Alexanderplatz, Berlin. “Humana First Class Second Hand” is a Berlin-based fashion chain, operating Europe-wide with donated goods. There are eleven branches in Berlin alone. The purchase receipt shows shirts, underwear, blouses, skirts, various tops and many pairs of shorts.

The exhibition location in Zurich, a launderette at Badenerstrasse 655, simultaneously serves as a studio. The artist actually plans to wash laundry there. The mystery takes place inside the machine, whereby the public is excluded. This is because this launderette is among the last of its kind in Zurich, it is sometimes not running, and its days as a social location are over. It is to be a lonely performance. A hot wash cycle takes one and a half hours on average. Then comes half an hour for the dryer.

The experience of a wondrous form of value creation, from the used garment to the artefact, is reflected by the scene of the action: the neighbourhood around Badenerstrasse. An urban development area with the familiar accompanying phenomena: displacement and skyrocketing costs. Indeed, there is nothing wondrous about that at all. Werner Müller

Courtesy of the artist

Thanks to Efrem Demont and Mr Brunner

Weitere Informationen