Global Navigation

Planerischer Umgang mit Strassenlärm

Veranstaltung

Virtuelle Veranstaltung
  • Ideal für: Fachpersonen
  • Eintritt: Gratis

Veranstaltung Mobilität und Bauen

Die in der Stadt Zürich erfolgende Entwicklung nach innen führt zu mehr Wohn-, Arbeits- und Freizeitangeboten auf begrenztem Raum. Für die Akzeptanz dieser Dichte ist neben anderen Faktoren insbesondere die Reduktion der Lärmbelastung zentral. Wird die Lärmsituation bei Planungsprozessen und Bauprojekten frühzeitig und umfassend berücksichtigt, spart dies Kosten und führt zu zufriedenstellenden Lösungen für alle Beteiligten. Mit der Veranstaltung von Impuls Mobilität möchten wir Ihnen als Grundeigentümer- und Bauherrschaft aufzeigen, was es braucht, damit Ihr Projekt die rechtlichen Bestimmungen zum Schutz vor übermässigem Lärm einhalten kann. Zudem zeigen wir Ihnen, was die Stadt Zürich selber zur Strassenlärmsanierung an verkehrsreichen Strassen für eine qualitätsvolle Siedlungsentwicklung unternimmt.

 

Programm

  • 17.00 Begrüssung: René Estermann, Direktor Umwelt- und Gesundheitsschutz (UGZ)
  • 17.10 Rechtliche Situation Aktuelle Rechtsprechung und Auswirkungen auf die Verdichtung: Stefanie Rüttener, Leiterin Lärmschutz UGZ
  • 17.25 Umgang mit Lärm beim Bauen Anforderungen an das Bauen an lärmbelasteten Standorten: Christoph Schoch, Leiter Lärmschutz/NIS UGZ
  • 17.45 Lärmsanierung an Strassen Strassenlärmsanierung 3. Etappe, Umsetzungskonzept: Olivia Meier
  • 18.05 Fragen/Diskussion. Moderation: Roberto De Tommasi

Anmeldung bis Montag, 19. Juni 2023

Ort: Virtuelle Veranstaltung

Termin

Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:

Welches ist die niedrigste Zahl:

2, 8 oder 9

Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.

Die Seite wird geladen, bitte warten