Heinrichstrasse
Das Wichtigste in Kürze
- Bauzeit: 8. August 2022 bis Mai 2023
- Bauarbeiten: Baumpflanzungen, Entsiegelung, Veloabstellplätze, Trottoirverbreitung, Belagsersatz
- Gesamtkredit: 4,4 Mio. Franken

Das Tiefbauamt gestaltet den Strassenraum in der Heinrichstrasse im Kreis 5, Abschnitt Viadukt- bis Hardstrasse, bis im Mai 2023 quartier- und klimagerecht um. Dafür ist eine Neuorganisation von Parkplätzen, Neupflanzungen von Bäumen sowie die Erneuerung des Strassenoberbaus vorgesehen. Das Tiefbauamt entsiegelt die Aufenthaltsbereiche, erneuert den Strassenbelag, erstellt eine Hauptleitung der Fernwärmeversorgung und passt die öffentliche Beleuchtung an. Zudem gibt es neue Wasserleitungen und die Gasleitungen der Energie 360° AG werden erneuert.
Aktuell
Anpassung des Terminprogramms
Guten Tag
Die Etappe 6 kann bereits zwischen Montag, 16. Januar 2023 und Ende März umgesetzt werden, statt wie ursprünglich geplant zwischen anfangs März und April 2023. Durch diese Anpassungen kann die Baustelle bereits Ende Mai 2023 beendet werden, einen Monat früher als ursprünglich geplant.
Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mehr Platz für Fussgänger*innen
Die Fahrbahnbreite wird zugunsten des südseitigen Trottoirs um bis zu 4 m auf 5–7 m verschmälert. Dafür werden 14 Parkplätze aufgehoben. Im Gegenzug erhalten Fussgänger*innen mehr Platz: Das Tiefbauamt verbreitert das südliche Trottoir um 1,5 m auf mindestens 4,5 m, das nördliche Trottoir auf 8 m. Zudem werden 40 neue Veloparkplätze errichtet. Im Kreuzungsbereich Viaduktstrasse/Ottostrasse wird eine Begegnungszone eingeführt.
Klimagerechte Strassengestaltung
Im Zuge des Projekts werden 48 zusätzliche Bäume sowie Heckenkörper gepflanzt. Zudem wird das Prinzip der «Schwammstadt» umgesetzt: Dabei soll mehr Regenwasser zurückbehalten werden, das über das Stadtgrün verdunsten kann. Die Lebensbedingungen der Bäume werden mit einem speziellen Baumsubstrat und grösserem Wurzelvolumen verbessert. Die Aufenthaltsbereiche entsiegelt das Tiefbauamt zur Hitzeminderung mit neuen Bäumen, Hecken und Sitzbänken. Am nordseitigen Trottoir entsteht so ein fast durchgehend entsiegelter Streifen mit 8 m Breite.
Auswirkungen auf den Verkehr
Während der gesamten Bauzeit wird ein Einbahnregime von der Hardstrasse in Richtung Viaduktstrasse eingerichtet. Die Zufahrt zu den Liegenschaften sowie für Blaulicht-Organisationen wie Schutz & Rettung, Polizei oder Feuerwehr ist stets gewährleistet. Auch die Anlieferung von Geschäften ist möglich. Es ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Weitere Informationen
Sascha Bieler
Telefon +41 44 412 33 31