Partizipation 2022

Das Tiefbaumt will dem Wunsch nach mehr Einbezug der Bevölkerung künftig noch verstärkt entsprechen. Auch 2022 wird die Bevölkerung bei verschiedenen Projekten miteinbezogen.
Zentrumsplatz Affoltern
Der Zentrumsplatz Affoltern ist das Herz Affolterns. Er soll nahe an den Bedürfnissen der Affoltemerinnen und Affoltemer neugestaltet werden. Daher führt das Tiefbauamt mit dem Amt für Städtebau und den Sozialen Diensten im ersten Halbjahr 2022 ein Partizipationsverfahren durch, um eine Projektskizze zu gestalten. Die Bevölkerung soll sich über verschiedene Formate einbringen können wie Aktionen im Quartier, Workshops oder Onlineumfragen. Die Projektskizze als Abbild der geäusserten Anforderungen bildet die Basis für die spätere Ausgestaltung des Bauprojekts.
Verkehrskonzept Brunau
Die Brunau ist ein familienfreundliches und kinderreiches Quartier mit vielen Wohnungen und Schulen. Das Quartier ist seit langem von einer hohen Verkehrsbelastung und von Schleichverkehr betroffen. Daher entwickelt das Tiefbauamt ein Verkehrskonzept für das Brunaugebiet. Um wirksame Massnahmen für die Entlastung der Quartiere Enge und Wollishofen zu entwickeln, wird das Quartier bei der Erarbeitung dieses Verkehrskonzepts von Anfang an einbezogen.
Grünrauring
In einem mehrstufigen Mitwirkungsprozess erarbeitet die Stadt zusammen mit der Bevölkerung der Grünau das Zielbild «Big Picture Grünau», einer Vision für das Quartier bis 2030 und darüber hinaus. Die Bevölkerung hat im Rahmen von «Big Picture» das Bedürfnis geäussert, auch in verkehrlichen Fragen aktiv mitwirken zu können. Ab 2026 wird das Tiefbauamt am Grünauring die Strassenoberfläche neugestalten und die Werkleitungen erneuern. In die Projektentwicklung werden die Grünauerinnen und Grünauer von Anfang an eingebunden, in einem ersten Schritt an einem Workshop.
Kontakt
Verkehr + Stadtraum
Telefon: +41 44 412 27 22