Glaskörper- und Netzhautchirurgie
In der Netzhaut-Sprechstunde klären wir die medizinische Indikation eines chirurgischen Eingriffs am Glaskörper, der Netzhaut oder der Makula ab.

Glaskörper, Netzhaut und Makula
Das hintere Augensegment beinhaltet das lichtempfindliche Gewebe der Netzhaut als Innenauskleidung der Augenwand. Der zentrale Bereich der Netzhaut nennt sich Makula. Dies ist der Punkt des schärfsten Sehens. Das Augeninnere wird durch den Glaskörper ausgefüllt, dessen gelartige Konsistenz klar und durchsichtig ist.
Ausgeprägte Glaskörpertrübungen, ein Netzhautriss, Makulaloch oder -häutchen gefährden das Sehen. Sie sind im fortgeschrittenen Stadium nur durch einen minimal-invasiven, chirurgischen Eingriff heilbar.
Eine Netzhautablösung ist ein Augen-Notfall, der eine sofortige Untersuchung und Behandlung notwendig macht. Je schneller eine Netzhautablösung diagnostiziert wird, desto grösser ist die Chance, dass das Sehvermögen mittels einer Operation wiederhergestellt werden kann.
Therapie
Alle Operationen an der Netzhaut sind an unserer Klinik Routineeingriffe. Sie werden seit vielen Jahren täglich von einem eingespielten Team unter der Leitung von Prof. Dr. med. Matthias Becker durchgeführt:
- Glaskörperentfernung (Vitrektomie)
- Makulaloch-Operation
- Peeling-Operation
- Operation der Netzhautablösung (Amotio retinae) durch Plombe
Angebot
Gerne beraten Sie unsere Spezialisten in der Chirurgischen Netzhaut-Sprechstunde
(Prof. Dr. med. M. Becker, Dr. med. R. Eberhard, Dr. med. F. Heussen, Dr. med. univ. S. Kinzl).