Dr. med. Johannes Eisenack
Belegarzt

Augenarzt FMH für Ophthalmologie und Ophthalmochirurgie
Im Stadtspital Triemli seit: Februar 2015
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Schwedisch
Publikationen
- Literaturverzeichnis Stand 1/2017 Publikationen Dr. med. Johannes Eisenack
Berufliche Erfahrung
Jahr | Berufstätigkeit |
---|---|
4/2015 | Blockkurs für das Careum Bildungszentrum Zürich, Thema: Katarakt und Strabismus |
Seit 1/2019 | Oberarzt, Augenklinik, Stadtspital Waid und Triemli Zürich |
Seit 2/2015 | Oberarzt, Augenklinik, Stadtspital Triemli Zürich |
2013–2015 | Oberarzt, Augenklinik, UniversitätsSpital Zürich |
2010–2012 | Assistenzarzt, Augenklinik, UniversitätsSpital Zürich |
2007–2009 | Assistenzarzt, Universitäts-Augenklinik Kiel |
Wissenschaftliche Tätigkeit und Forschungsschwerpunkte
- Neuro-ophthalmologische Krankheitsbilder
- Planung und Durchführung klinischer Studien
- Retina Imaging
Qualifikationen
Jahr | Qualifikationen |
---|---|
2017 | Anerkennung als Facharzt für spezielle Ophthalmochirurgie FMH |
2013 | Anerkennung als Facharzt für Ophthalmologie FMH |
2012 | Fellow of the European Board of Ophthalmology FEBO |
Ausbildung
Jahr | Ausbildung |
---|---|
11/2006 | Promotion zum Doktor der Medizin (Dr. med.), Dissertation, Universitäts-Augenklinik, Homburg/Saar, Univ.-Professor emer. Dr. med. K. W. Ruprecht |
2000–2006 | Studium der Humanmedizin an der Universität des Saarlandes |
2005–2006 | Praktisches Jahr |
2003–2004 | Studienjahr am Karolinska Institut Stockholm |
Klinische und operative Schwerpunkte
- Kinderophthalmologie
- Strabologie (Schielererkrankung)
- Neuroophthalmologie
- Strabismus-Chirurgie (Augenmuskeloperationen)
- Katarakt-Chirurgie (Grauer Star)
Mitgliedschaften
- American Academy of Ophthalmolgy (AAO)
- Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
- Schweizerische Ophthalmologische Gesellschaft (SOG)
- Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärzte (VSAO)
- Verbindung der Schweizerischen Ärztinnen und Ärzte (FMH)
- Ärztegesellschaft des Kantons Zürich (AGZ)
- Berufsverband der Schweizer Ophthalmochirurgen (BSOC)
- Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA)
- Swiss Academy of Ophthalmology (SAoO)
- Zürcher Ophthalmologische Gesellschaft (ZOG)