Hotellerie und Gastronomie
Eine bekömmliche Ernährung trägt zum Wohlbefinden und zur Genesung bei. Wir achten auf eine saisonale Küche mit regionalen Produkten. Als Patient*in haben Sie am Vormittag Gelegenheit, Ihr Menü (Abendessen, Frühstück, Mittagessen) auszuwählen.

Öffnungszeiten
Bistro | Wo: Haus 2, Etage A Mo-Fr: 6.30-19.30 Uhr Sa und So, Feiertage: 6.30-19 Uhr Mittagessen: 11-13.30 Uhr (Salatbuffet, warme Snacks, Sandwiches, Suppen) Abendessen: Mo-Fr: 16.30-19.30 Sa, So, Feiertage: 16.30-19 Uhr |
Caffè Atrio | Wo: Haus 2 / Haupteingang zu den Konferenzräume Mo-Fr: 9 -13 Uhr |
Restaurant | Wo: Im Bettenhaus (Haus 3) auf der Etage X Täglich: 11.00-13.30 Uhr |
Cafeteria Frauenklinik
| Wo: Im Erdgeschoss der Frauenklinik (Haus 7) Täglich: 11.30-16 Uhr, Mittagsmenü bis 13.30 Uhr (Sonntag bis 13.00 Uhr) |
Sonstige Verpflegung
| Der 24-Stunden-Verpflegungsautomat in den beiden Cafeterias wird regelmässig frisch aufgefüllt. |
Nachhaltigkeit im Stadtspital Zürich
Das Stadtspital Zürich produziert täglich 3000 Mahlzeiten für ihre Patientinnen, Patienten, Besuchenden und Mitarbeitenden. Dabei achten sie auf ein frisches, gesundes und nachhaltiges Angebot. Die Verwendung von saisonalen und biologischen Produkten ist für sie selbstverständlich, weshalb sie ausschliesslich mit regionalen Lieferanten zusammenarbeiten.
Ihre Zimmerauststattung
Das Wohlbefinden unserer Patient*innen ist uns sehr wichtig. Damit Sie genug Ruhe und Erholung bekommen, bieten wir Ihnen am Stadtspital Triemli dank unserer Zimmerausstattung höchster Komfort. Jedes Patient*innen-Zimmer ist mit einem Telefon, Internet, Radio sowie einem Radio ausgestattet. Die raumhohen Fenster lassen viel Tageslicht ins Zimmer, der Ausblick auf die Stadt oder den Üetliberg ist beeindruckend. Jedes Zimmer hat ein eigenes Bad mit Dusche und WC.

Stadtspital Premium
Als Patient*in mit einer Privat- oder Halbprivatversicherung kommen Sie mit «Stadtspital Premium» in den Genuss vieler attraktiver Mehrleistungen. Erfahren Sie hier mehr darüber.
Bei einem persönlichen Begrüssungsgespräch stellt sich der Etagen-Service bei Ihnen vor und erklärt Ihnen den Tagesablauf. Für Fragen rund um unsere Hotellerie-Dienstleistungen oder das vielfältige Menü-Angebot steht Ihnen der Etagen-Service von Montag bis Sonntag von 7.15–19.15 Uhr zur Verfügung. Ausserhalb dieser Zeiten betreut Sie das zuständige Pflegepersonal.
Für persönliche Wertgegenstände steht in Ihrem Zimmer zwar ein abschliessbares Fach zur Verfügung. Grundsätzlich empfehlen wir aber, Schmuck und Wertsachen zu Hause zu lassen, da wir keine Haftung dafür übernehmen können. (Als Spital können wir nur für die gegen Quittung deponierten Wertsachen haften.) Mitgebrachte Wertsachen und Bargeld deponieren Sie am besten bei der Hauptkasse Patientenaufnahme.
Auf dem Areal des Stadtspital Zürich Triemli verlorene Fundgegenstände bewahren wir gemäss gesetzlichen Richtlinien auf. Fundsachen können unter folgenden Telefonnummern angefragt werden:
- Brillen, Schmuck usw.: Telefon +41 44 416 16 05
- Kleidungsstücke: Telefon +41 44 416 10 81
- Schlüssel: Telefon +41 44 416 16 02
Am Stadtspital Zürich Triemli ist jeder Bettplatz mit einem Patienten-Universal-Terminal (PUT) ausgestattet. Mit dem PUT können Sie ins Internet, fernsehen, Radio hören. Zudem ist in fast allen öffentlich zugänglichen Bereichen des Triemli ein drahtloser Internetzugang (WLAN) für Patient*innen und Gäste gratis verfügbar.