Sozialdienst und Seelsorge

Sozialdienst
Im Zusammenhang mit Erkrankungen und Unfällen entstehen oft schwierige oder unerwartete Lebenssituationen. Der Sozialdienst des Spitals bietet hierzu den Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen psychosoziale Beratung, Beratung in sozialrechtlichen Fragen und vermittelt in das breite Angebot des ambulanten und stationären Gesundheitsnetzes.
Seelsorge
Im Stadtspital Triemli besteht ein reformiertes und ein katholisches Seelsorge-Team. Auch eine jüdische und christkatholische Seelsorge kommen regelmässig ins Haus. Es können Kontakte zu fremdsprachigen Seelsorgediensten oder zu solchen anderer Konfessionen und Religionen vermittelt werden. Zur Seelsorge
Raum der Stille
Der interreligiöse Raum der Stille ist öffentlich und rund um die Uhr zugänglich. Patientinnen und Patienten, Angehörige und Mitarbeitende aller Religionen und Konfessionen sind zur Einkehr eingeladen. Hier können Sie sich zurückziehen, Ruhe und Geborgenheit finden. Der Raum der Stille befindet sich im Behandlungstrakt im Raum Z 558.
Gottesdienst
An Sonn- und Feiertagen findet im Festsaal (Etage B im Haus 2) jeweils um 10 Uhr ein Gottesdienst statt, der auch im Bett oder Rollstuhl besucht werden kann. Bitte melden Sie sich bis Sonntag, 8.30 Uhr, beim Pflegepersonal an. Dann kann Sie der Freiwilligendienst zum Gottesdienst begleiten.