Marco Erni und Markus Trachsel wurden nur noch von den Automatiker-Teams aus Japan, Brasilien, Korea und Schweden geschlagen, insgesamt waren 28 Teams am Start. An der Weltmeisterschaft galt es während vier Wettbewerbstagen komplexe Aufgaben zu lösen. Am vierten und letzten Wettbewerbstag haben Marco Erni und Markus Trachsel mit voller Energie und Konzentration nochmals alles geben. So haben sie auch die beiden letzten Aufgaben souverän gelöst.
Marco und Markus sind ein starkes Team, im Technischen wie auch Mentalen. Sie haben mit den Arbeiten und ihrem Einsatz gezeigt, dass sie zur Weltklasse gehören. So war dann auch die Erleichterung bzw. Entspannung nach dem „Schluss-Pfiff“ gross.
Der VBZ-Lernende Marco Erni und sein Teamkollege werden am Freitag, 11. September gebührend empfangen, zuerst am Flughafen Zürich und dann in der Zentralwerkstatt der VBZ in Zürich Altstetten. Medienschaffende sind zum Empfang bei den VBZ, an welchem die Lernenden von Stadtrat Andres Türler und VBZ-Direktor Guido Schoch empfangen werden, ab 13 Uhr herzlich eingeladen.
Eines steht jetzt schon fest: Bravo für diese hervorragende Leistung! Die VBZ sind stolz, einen solch erfolgreichen Lernenden ausbilden zu dürfen.