Im pulsierenden Zürich gehört die Freiheit, jederzeit unterwegs sein zu können, zum guten Ton. Deshalb starten mit dem neuen Fahrplan ab 13. Dezember 2009 beispielsweise diverse Buslinien schon früher am Morgen. Manche fahren bis in die Nacht in die Quartiere. Oder beides zusammen. Mit wenig Schlaf werden da die Letzten wieder die Ersten sein. Und weil man auch im öffentlichen Verkehr nur mit Teamwork weiterkommt, richten die VBZ zusätzlich die Abfahrtszeiten auf den perfekten Anschluss aus.
Das Nachtleben pulsiert doppelt so schnell
Insbesondere auf dem Nachtnetz tut sich einiges: Die Nachtbusse sind mit dem neuen Fahrplan neu halbstündlich unterwegs, erstmals in der Nacht vom 18. auf den 19. Dezember. Dabei fahren sie nicht nur häufiger, sondern erschliessen auch neue Gebiete: Nun bringen die VBZ auch Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer aus dem oberen und mittleren Glattal, Zürich Nord, Kienastenwies und Mittelleimbach wieder nach Hause. Zudem erlaubt eine neue Nummerierung der Linien den Fahrgästen, das Fahrziel schnell und unmissverständlich zu erkennen.
Auch in der Agglomeration lange kein Feierabend in Sicht
Beim vergangenen Fahrplanwechsel haben die VBZ im Glattal zahlreiche Anpassungen vorgenommen. Diese haben sich bewährt. Nun können kleinere Abstimmungen umgesetzt werden, welche dazu dienen, Verspätungen entgegenzuwirken und den Service für Fahrgäste zu erhöhen.
Im lebhaften Limmattal passen die VBZ auch dieses Jahr das Angebot den Bedürfnissen der Fahrgäste weiter an. Die Vorteile für die Limmattaler Fahrgäste auf einen Blick: Eine neue Haltestelle, früher zur Arbeit und mehr Platz zum Shoppen
Im Unteren Zimmerberg erschliesst eine neue Buslinie die Gebiete Sunnau und Lebern. Zusätzlich ist die Heimreise jetzt bis spät in die Nacht möglich. Noch mehr Angebotsverbesserungen im Unteren Zimmerberg sind ausserdem auch beim Nachtnetzangebot zu finden.