Es hat 158 Stunden Fahrt im Liniendienst und 2777 Kilometer auf dem Züri-Netz zurück gelegt: Der Einsatz der Leihgabe der Baselland Transport AG (BLT), des Tango-Trams, kann sich sehen lassen. Nur eine kleine Panne gab es in den knapp drei Wochen, in denen das Fahrzeug bei den VBZ unterwegs war. Der Grund dafür war ein defektes Steuergerät und schnell behoben. Abgesehen davon lief der Test im Kursbetrieb auf der Linie 7 absolut problemlos. Auch auf den technischen Probefahrten, die Steigung zum Zoo eingeschlossen, gab es keine Schwierigkeiten. Nur kleinere Anpassungen des Zürcher Traktionsstromnetzes auf den Baselbieter Gast mussten vorgenommen werden.
Grosses Interesse der Fahrgäste
Geradezu überwältigend war das Interesse der Fahrgäste am Versuch und am Fahrzeug. Rund 14'000 Umfragebogen wurden im Fahrzeug abgegeben. Rund 3200 Rückmeldungen gingen ein. Dabei wurde das Tango-Tram in fast 70 Prozent der Rückmeldungen positiv beurteilt. Nur 7 Prozent der Umfrageteilnehmenden können sich das Fahrzeug in Zürich nicht vorstellen.
Gefallen haben vor allem der tiefe Geräuschpegel und der Fahrkomfort. Auch die grossen Fenster und die bequemen Sitze lösten ein positives Echo aus. Verbesserungspotenzial sahen die Fahrgäste bei der Anordnung der Sitzplätze und den Festhaltemöglichkeiten für die stehenden Kundinnen und Kunden. Bemängelt wurde auch der knappe Platz für Kinderwagen und Rollstühle.
Ebenfalls nicht gefallen hat die gelbe Farbe. Eines allerdings steht heute schon fest: Welches Fahrzeug auch immer als nächstes von den VBZ beschafft wird, es wird ganz sicher blau-weiss sein.
Auch Fahrpersonal angetan
Nicht nur die Fahrgäste waren vom Tango-Tram angetan. Auch das Fahrpersonal fühlte sich damit wohl und fand sich schnell mit dem temporären Arbeitsinstrument zurecht.
Die gewonnenen Erkenntnisse sowie die Rückmeldungen der Fahrgäste werden nun evaluiert und allenfalls in den Anforderungskatalog für eine neue Fahrzeuggeneration einfliessen. Ab 2016 sollten die ersten Trams des Typs 2000 aus dem Betrieb genommen werden. Sie sind bis dann vierzig Jahre im Einsatz gewesen. Eine neue Tramgeneration soll diese Fahrzeuge ersetzen und zudem die zukünftigen Angebotserweiterungen abdecken. Eine entsprechende Fahrzeugausschreibung sollte nach Absprache mit dem ZVV noch dieses Jahr stattfinden. Der Anforderungskatalog für die neuen Fahrzeuge wird dann im Rahmen der Ausschreibung an die interessierten Hersteller abgegeben.