Im März dieses Jahres haben die VBZ bereits über die neusten Fahrgastzahlen berichtet. Auch die Zahlen sind durch das Departement der Industriellen Betriebe bekannt. Im Geschäftsbericht 2009 finden sich jedoch noch viele andere spannende Aspekte des öffentlichen Verkehrs in Zürich.
Die VBZ ist Tag und Nacht präsent
165.4 Kilometer Tramgleise liegen auf Zürichs Strassen und an 449 Haltestellen in der Stadt Zürich warten die Kunden auf Bus oder Tram. 239 Busse und 304 Trams beförderten im Jahr 2009 über 315 Millionen Passagiere. Die VBZ ist stets präsent in der Stadt, sowohl am Tag, als auch in der Nacht. Denn die 10 Nachtbuslinien sind seit 2009 am Wochenende halbstündlich unterwegs und erschliessen neue Gebiete.
Im vergangenen Jahr haben die VBZ 55 Gruppen aus 6 Ländern empfangen, insgesamt haben über 1500 Personen die VBZ besucht. Der Schulreferent hat 13 Klassen, genau 254 Kinder auf den öffentlichen Verkehr sensibilisiert. Im
Die VBZ sammeln auch den Abfall ein
Jahr 2009 machten die Zürcherinnen und Zürcher regen Gebrauch von Cargo- und E-Tram. Unter anderem konnten 96 Tonnen Eisen, weiteres Sperrgut und rund 75 Tonnen Elektroschrott gesammelt und einer fachgerechten Entsorgung zugeführt werden. Das Cargo- und E-Tram bedient 10 Haltestellen, die über das Stadtgebiet verteilt sind.
Arbeiten bei den VBZ
Im letzten Jahr haben die VBZ 221 neue Mitarbeitende gewonnen. Es arbeiten 2398 Personen bei den VBZ, die Nettofluktuation ist mit 3,5% sehr tief. Der Frauenanteil konnte etwas gesteigert werden auf 17.15%. Damit das Potenzial der Frauen noch stärker angesprochen wird, richten die VBZ die Personalgewinnungs-Strategie künftig gezielter darauf aus.