Alle Neuerungen in der Übersicht:
Das Tram Zürich-West
Die Linie 4 verkehrt wie bis anhin zwischen Tiefenbrunnen und Escher-Wyss-Platz. Von dort geht’s dann auf der Neubaustrecke des Trams Zürich-West ohne Umsteigen via Schiffbau – Technopark – Toni-Areal – Sportweg – Aargauerstrasse – Würzgraben – zum Bahnhof Altstetten Nord.
Mit einmaligem Umsteigen gelangt man bequem in die Zürcher Quartiere: Zum Beispiel ab Escher-Wyss-Platz mit der Linie 13 nach Höngg. Oder ab Schiffbau mit den Linien 72 bzw. 33 nach Wipkingen, Sihlfeld oder Unterstrass oder mit der Linie 33 in die Enge bzw. nach Wollishofen. Und ab Bahnhof Altstetten bringen einen die Linien 78 und 80 weiter in Altstetten.
Ins Werdhölzli fährt jetzt das Tram mit der Nummer 17.
Vom Hauptbahnhof bis ins Werdhölzli sind Fahrgäste ab 11. Dezember auf der Linie 17 unterwegs, von Montag bis Sonntag, 5.14 bis 00.41 Uhr auf der bewährten Strecke via Limmatplatz und Escher-Wyss-Platz. Natürlich genauso oft wie bisher mit der Linie 4, tagsüber also alle 7,5 Minuten. Die Linie 4E wird zum Fahrplanwechsel eingestellt.
Hinein spazieren statt einsteigen.
Auf der Linie 4 sind je zur Hälfte Cobras und Tram 2000 unterwegs. Das heisst: Jedes zweite Tram ist niederflurig. Durchgehend hohe Perronkanten an den Haltestellen machen den Zugang auch für gehbehinderte Personen und Eltern mit Kinderwagen einfach. Auch auf der Linie 17 fahren mehrheitlich die ebenerdigen Sänfte-Trams.
Ohne lange zu studieren: Bessere Verbindungen zur ETH
Linie 37
Für ein besseres Platzangebot werden künftig Standardbusse eingesetzt. Diese fahren im Halbstundentakt und bieten aus Richtung Waidhof und der ETH optimale Anschlüsse an die S-Bahn am Bahnhof Affoltern. Die Haltestellen Schwandenholz Ost und West können nicht mehr bedient werden. Als Alternative dient die Haltestelle Schwandenholz.
Mehr Komfort geniessen die Fahrgäste auch an der Endhaltestelle Waidhof: Neu gibt es einen behindertengerechten Einstieg, ein Wartehäuschen sowie einen Billettautomaten.
Linie 69
In den Hauptverkehrszeiten von Montag bis Freitag, morgens und abends, fährt der Bus neu alle 7,5 Minuten. Während der Vorlesungszeiten der ETH sind zusätzliche Busse zwischen Bucheggplatz und ETH Hönggerberg als Eilkurse ohne Halt unterwegs, und zwar ebenfalls alle 7,5 Minuten. Diese Eilkurse starten ab Bucheggplatz an der Haltekante der Linie 69 Richtung Milchbuck.
Linie 80
Von Montag bis Freitag während der Vorlesungszeiten gibt es ab Bahnhof Altstetten um 7.41 Uhr sowie ab Bahnhof Oerlikon Nord um 7.36 und 8.10 Uhr je eine zusätzliche Fahrt Richtung ETH Hönggerberg.
Weitere Änderungen Marktgebiet Stadt Zürich
Linie 46
Zwischen Lehenstrasse und Bahnhofquai fahren während der Hauptverkehrszeiten von Montag bis Freitag Entlastungsbusse: Morgens um 7.28, 7.43, 7.53 und 8.08 Uhr jeweils Richtung Bahnhofquai und abends um 17.32, 17.44, 17.56, 18.02, 18.08, 18.26 und 18.32 Uhr Richtung Rütihof.
Linie 54
Diese Buslinie gibt es nicht mehr. Stattdessen fährt auf dieser Strecke das Tram Zürich-West, die Linie 4, welches Fahrgästen mehr Komfort und einen dichteren Takt bietet.
Linie 78
Auf vielseitigen Wunsch startet der Bus sonntags auf der verlängerten Strecke zwischen Dunkelhölzli und Farbhof erst um 9.30 Uhr statt wie bisher um 6 Uhr. So können Anwohnerinnen und Anwohner in aller Ruhe ausschlafen. Auf der normalen Strecke zwischen Bändliweg und Dunkelhölzli verkehrt der Bus ab 5.55 Uhr.
Linie 89
Von Montag bis Samstag fährt der Bus abends ab Bahnhof Altstetten bis 00.30 Uhr nach Sihlcity. Neu ist der Bus auch sonntags von 8.00 bis 00.30 Uhr zwischen Bahnhof Altstetten und Sihlcity unterwegs. Mit dem Ausbau der Betriebszeiten reagieren die VBZ auf die geplante Wohnüberbauung Freilager.
Damit Besucherinnen und Besucher der Einkaufszentren Sihlcity und Letzipark samstags neu bis Ladenschluss shoppen und danach mit dem ÖV heimkehren können, fährt der Bus auf der Linie 89 zwei Stunden länger zur Endhaltestelle Heizenholz. Die letzten Fahrten starten um 20.05 Uhr ab Sihlcity und 20.25 Uhr ab Letzipark West.
Seilbahn Rigiblick
Die Seilbahn Rigiblick fährt von Montag bis Sonntag neu bis um 1.00 Uhr nachts.
Das ist neu auf dem Nachtnetz:
Linie SN18
Die Forchbahn hält im Nachtnetz auf der Rückfahrt von Egg nach Stadelhofen an allen Haltestellen auf Verlangen.
N1, N7
Ab dem Bucheggplatz wird auf der Rückfahrt zum Bellevue eine direkte Route gefahren. Dabei fährt der Nachtbus N1 via Bahnhofstrasse und Paradeplatz zum Bellevue und die Linie N7 via Central. Ab Escher-Wyss-Platz fahren weiterhin die Busse der Linien N4, N5, N8 und N13 zum Bellevue.
N7
Auf der Rückfahrt von Glattbrugg Richtung Zürich wird auch das Gebiet Glattpark bedient. Ab Glattbrugg Zentrum halten die VBZ in Richtung Bellevue an den Haltestellen Giebeleichstrasse, Lindberghplatz und Glattpark.
Linien N1, N4, N5, N7, N8, N13, N45, N78
Die Haltestelle Escher-Wyss-Platz wird für das Nachtnetz in die Hardstrasse vor das Kino Abaton verschoben. Die N5 und die N8 halten stadtauswärts auf der gegenüberliegenden Seite vor dem Club Escherwyss. Nur die Linien N45 und N78 halten in der Limmatstrasse vor dem KV. Stadteinwärts halten alle Busse vor dem Kino Abaton.
N30
An den Haltestellen Schlieren, Nassacker sowie Urdorf, Rainweg und Niederurdorf kann neu auf Verlangen ausgestiegen werden.
Marktgebiet Agglomeration
Das ist neu im Limmattal:
Linien 301, 304, 305, 306, 311, 314, 325
Die Busse halten an der Haltestelle Bahnhof Dietikon in einer neuen Anordnung. So wird das Umsteigen auf weitere Busse vereinfacht.
Linie 301 / 311
Die Abfahrtszeiten der Linie 301 werden unter der Woche ab Oetwil minimal vorverschoben. Die Linie 311 indes fährt etwas später vom Bahnhof Dietikon los. So können die Fahrgäste am Bahnhof Dietikon von der Linie 301 direkt auf die Linie 311 umsteigen. In der Gegenrichtung ab Bahnhof Urdorf Weihermatt starten die Busse früher, um den Anschluss an die S-Bahnen beim Bahnhof Glanzenberg zu gewährleisten.
Linie 306 / 325
Die Linien 306 und 325 ergänzen sich auf der Strecke zwischen den Haltestellen Hätschen und Gyrhalden. Die Linie 306 fährt deshalb nur noch halb so oft.
Dafür fahren auf der Linie 325 neu während der ganzen Woche Standardbusse ab Hätschen zu den Haltestellen Stelzenacker und Staffelackerstrasse nach Gyrhalden und von dort weiter ins Quartier Weinberg.
Die Linie 325 erschliesst das Quartier Weinberg, indem sie über die Zinggenstrasse zur neuen Wendeanlage beim Klubhaus des Hundesportvereins fährt. Die Haltestellen Hätschen, Gyrhalden und Weinberg werden verschoben. Die Haltestellen Rebbergstrasse und Chrottenbüel werden aufgehoben.
Für Fahrgäste mit Ziel Stadthalle wird als ergänzendes Angebot die Linie 303 bis zur Haltestelle Gjuchstrasse empfohlen, welche in Gehdistanz zur Stadthalle liegt.
Die weiteren Änderungen im Limmattal:
Linie 307
Um bequem aufs Tram Zürich-West umsteigen zu können, hält die Linie 307 am Bahnhof Altstetten Nord direkt bei der Endhaltestelle des Trams.
Linie 309
Um bessere Anschlüsse auf die S3 und S12 in Dietikon zu bieten, wurde der Fahrplan an die Abfahrtszeiten der S-Bahnen angepasst. Während der Hauptverkehrszeiten wird noch alle 15 Minuten gefahren.
Das ist neu im Mittleren und Oberen Glattal:
Linie 743
Die bestehenden Fahrten von Montag bis Freitag morgens in der Hauptverkehrszeit ab Fällanden, Neuhus werden in Richtung Stettbach durch zusätzliche Fahrzeuge verstärkt. Damit erhalten die Reisenden wieder genügend Platz. Um 8.25 Uhr gibt es eine zusätzliche Fahrt. In der Gegenrichtung fährt abends zwischen 16.38 bis 19.08 Uhr alle 30 Minuten ein zusätzliches Fahrzeug. Ausserdem gibt es um 20.00 Uhr eine weitere Fahrt.
Linie 747
Die Fahrt um 6.52 Uhr ab Ebmatingen bis zum Klusplatz von Montag bis Freitag startet neu schon in Maur, See um 6.46 Uhr.
Linie 753
Die Fahrten um 6.09 Uhr zwischen Pfaffhausen, Feldhof und Fällanden, Gemeindehaus sowie um 8.43 Uhr ab Klusplatz (bis Fällanden, Industrie) wurden wenig benutzt und werden daher eingestellt. Auf beiden Strecken kann aber auf die Linie 786 ausgewichen werden.
Am Samstag startet die erste Fahrt auf der Linie 753 erst um 8 Uhr, dafür fährt der Bus auf der Linie 786 auch am Samstag vor 8 Uhr weiter bis Bahnhof Schwerzenbach.
Linie 786
Von Montag bis Freitag fährt der Bus zusätzlich um 5.48 Uhr ab Fällanden, Industrie zum Klusplatz und um 6.09 Uhr ab Klusplatz nach Benglen und fährt weiter bis Schwerzenbach.
Am Samstag ist der Bus bis 8 Uhr bis Schwerzenbach unterwegs und ersetzt somit die Linie 753. Fahrgäste der Ortschaft Benglen erhalten so eine direkte Verbindung nach Schwerzenbach. Die Fahrt am Wochenende um 5.44 Uhr zwischen Benglen und Fällanden, Gemeindehaus fällt weg.
Das ist neu am Unteren Pfannenstiel:
Linie 910
An den Schultagen von Montag bis Freitag ist um 16.13 und 17.07 Uhr zwischen den Haltestellen Zollikon, Gemeindehaus und Station Zollikerberg je ein zusätzlicher Bus unterwegs.
Linie 912
Der Einsatz von zusätzlichen Gelenkbussen während Zeiten mit der höchsten Nachfrage, vor allem auch am Wochenende, bringt mehr Platz. Im Gegenzug fallen die beiden Fahrten um 19.01 und 19.31 Uhr von Montag bis Freitag ab Itschnach, Fallacher weg.
Linie 916
Die vor drei Jahren eingeführten frühen Fahrten um 5.53 und 6.08 Uhr ab Küsnacht, Allmend sowie in der Gegenrichtung um 6.27 und 6.42 Uhr ab Bellevue wurden kaum genutzt und werden deshalb eingestellt.