Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) legen jeden Monat dreimal die Strecke zum Mond zurück; pro Jahr nutzen 316 Mio. Fahrgäste die Dienstleistung der VBZ. Für die VBZ zählt aber nicht nur die Menge der transportierten Fahrgäste und der gefahrenen Kilometer, entscheidend für die VBZ ist, wie ihre Dienstleistung bei den Fahrgästen ankommt. Die VBZ warten deshalb immer sehr gespannt auf die Resultate der Messung der Servicequalität.
Bei den Kernkompetenzen erneut zugelegt.
Die VBZ freuen sich, dass sie sich bei den Kernelementen ihres Angebotes, der Netzqualität, Zuverlässigkeit und beim Fahrkomfort, erneut verbessern konnten. Auch bei kritischen Elementen, wie der Sicherheit sowie der Sauberkeit von Fahrzeugen und Haltestellen, erhalten die VBZ von ihren Fahrgästen Bestnoten. Die Investitionen in die Infrastruktur scheinen sich zu lohnen und werden von den Fahrgästen positiv wahrgenommen: Die Information an den Haltestellen wird besser beurteilt; die Haltestelleninfrastruktur kann die gute Beurteilung halten. Die VBZ freuen sich ganz besonders, dass die positive Beurteilung ihrer Fahrerinnen und Fahrer, mit 78 von 100 Punkten, erneut bestätigt wurde.
Fahrgäste reagieren sensibel auf Veränderungen.
Etwas negativer beurteilen die Fahrgäste die Kriterien «Information bei Verspätungen» und «bediente Verkaufsstellen». Möglicherweise beeinflusste bei der Beurteilung der Verkaufsstellen die angekündigte Schliessung der Verkaufsstelle Limmatplatz das Umfrageresultat. Die VBZ nehmen zur Kenntnis, dass die Zürcherinnen und Zürcher auf Veränderungen der gewohnten VBZ-Servicequalität sehr sensibel reagieren.
westnetz.ch:
VBZ-Verantwortliche nehmen Stellung.
Mit den Qualitätsmessungen werden vorerst einmal Statistiken und Zahlenfriedhöfe produziert, die dann einer Wertung und Interpretation bedürfen. Damit bei dieser Medieninformation noch etwas mehr Fleisch an den Knochen kommt, haben die VBZ auf ihrer Quartierplattform westnetz.ch ein Video-Interview mit zwei Mitgliedern der VBZ-Geschäftsleitung, Jacques Baumann (verantwortlich für das Marketing und die Verkehrsplanung) und Jürg Widmer (verantwortlich für den Betrieb), publiziert. Die VBZ-Verantwortlichen machen dabei eine erste Würdigung der aktuellen Umfrage und äussern sich zum kontinuierlichen Verbesserungsprozess bei der Qualitätsentwicklung.