Besonders erwähnenswert bei den Änderungen ist die Verlängerung der Linie 17 vom Hauptbahnhof via Paradeplatz bis ins Albisgütli während der Hauptverkehrszeiten. In der vor allem in den Morgenspitzen stark überlasteten Bahnhofstrasse kann die Kapazität dadurch um 28% erhöht werden. Markant mehr Platz werden die Fahrgäste der VBZ auch auf der Hardbrücke haben, wo sich die Fahrgastzahlen im letzten Jahr sehr positiv entwickelten. Eine neue Linie 71 wird zwischen Albisriederplatz und Rosengartenstrasse zu Spitzenzeiten für Entlastung sorgen. Um Störungen auf der langen Linie 33 zu vermeiden, werden ausserdem die Linienäste des 33ers und 72ers neu verknüpft; Die Linie 72 führt vom Milchbuck via Albisriederplatz nach Morgental, die Linie 33 von Tiefenbrunnen via Albisriederplatz nach Triemli. Auch die Bewohner von Fällanden können sich über ein verstärktes Angebot freuen, das durch die rege Bautätigkeit nötig wird. Unter anderem bringt eine neue während der Hauptverkehrszeiten betriebene Linie 745 die Fahrgäste von Fällanden nach Stettbach auf die S9, S11 und S12 Richtung Zürich.
Die VBZ planen ihren Fahrplan vorausschauend und langfristig. Kapazitätsengpässe werden laufend identifiziert und Lösungen dafür gesucht. Diese und weiteren Angebotsänderungen, die per Ende Jahr in Kraft treten, sind in den nächsten zwei Wochen für die Öffentlichkeit auf den Gemeinden oder auf www.zvv.ch einsehbar. Nach Abschluss der öffentlichen Auflage werden die eingegangenen Begehren geprüft und bewertet. Der ZVV unterbreitet anschliessend den Fahrplan für den gesamten Kanton dem Verkehrsrat zur Genehmigung.