Die VBZ haben sowohl ein geschäftliches, wie auch ein kulturelles Interesse an der Kooperation mit der ZHdK. Einerseits wird die ZHdK im Sommer 2014 im Toni-Areal ihren neuen Standort beziehen, was den VBZ mit den 4000 bis 5000 neu entstehenden Arbeits- und Studienplätzen Frequenzen auf dem 2011 lancierten Tram Zürich West bringen wird. Andererseits leisten die VBZ mit dem ZHdK-Tram einen Beitrag zur Vermittlung zwischen Hochschule und Bevölkerung und helfen mit, Kunst einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Ein Sondertram bei den VBZ trägt zu Recht diesen Namen, denn die VBZ setzen Trams, die von der bekannten Gestaltung abweichen, sehr zurückhaltend ein. Die blau-weissen Fahrzeuge der Züri-Linie sind ein wichtiger Bestandteil im Erscheinungsbild der Stadt Zürich. Mit ihrem gepflegten Auftritt schaffen die Verkehrsbetriebe eine starke Präsenz und ein positives Image für den öffentlichen Verkehr und für die Stadt Zürich. Es ist in Zürich geradezu eine Kunst, eine Postkarte zu finden, auf der als Erkennungszeichen nicht ein blau-weisses Tram oder ein VBZ-Bus abgebildet ist.
Sondertrams haben bei den VBZ mittlerweile Tradition: seit dem ersten Sondertram 1984 kamen 35 Sondertrams auf die Schiene, die gesellschaftliche und kulturelle Themen zur Diskussion stellten, zum Nachdenken anregten oder ganz einfach Freude verbreiteten. Die Sondertrams können einer breiten Öffentlichkeit auf populäre Weise Informationen und Botschaften vermitteln.
Weil auf der VBZ Züri-Linie gleichzeitig abgesehen von den fünf kommerziellen Vollwerbetrams nie mehr als zwei Trams mit Sondergestaltung verkehren, bleibt für die einzelnen Ausgaben eine starke Wirkung erhalten.
Mit täglich 885'000 Fahrgästen sind die VBZ der fahrende Dorfplatz der Stadt und bieten dem ZHDK-TRAM somit eine hervorragende Gelegenheit ihre Botschaften zu verbreiten. Das ZHDK-Tram wurde von Design-Studierenden der ZHdK gestaltet und verkehrt ab heute für ein Jahr auf verschiedenen Linien der VBZ.
VBZ-Sondertrams von 1984 – 2012
1984/85 SBB-Intercity-Tram
1985/86 Alpaufzug-Tram
1985/87 Zoo-Tram
1986 Radio24-Tram
1986/88 China-Tram
1987/91 Kunsthaus-Tram
1987/91 Indien-Tram
1988/90 Pro Juventute-Tram
1989/91 Kino-Tram
1990/93 Konstruktive und konkrete Kunst-Tram
1991 Heureka-Tram
1991/92 Urschweiz/700 Jahre Eidgenossenschaft-Tram
1992/95 Industrie-Tram
1993/94 Japan-/Sushi-Tram
1993/95 Schauspielhaus-Tram
1994/96 Frauentram
1995/96 Kanton Zürich-Tram
1995/96 Röntgen-Tram
1995/96 ChuChiChäschtli
1995/97 Sport-Tram
1996/98 Regenbogentram
1997 Aida-Tram
1998 Achterbahn
1998/99 Elfi-Tram
1998/99 Titanic-Tram
1998/99 Riverdance-Tram
1999 Tatzelwurm
1999/01 Suchtpräventionstram
2000/02 Paradiestram
2001/04 ewz-Energietram
2004 FIFA-Tram
2006/08 Gesundheitstram
2008 Universitätstram
2009/11 Ingenieurtram
2010 Ballett-Tram
2012 Kunsttram ART AND THE CITY